Gränzbote

Immendinge­n öffnet eigenes Testzentru­m

Corona-Schnelltes­ts finden ab Mittwoch in Donauhalle statt

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N - Die Gemeinde Immendinge­n schafft ab dem kommenden Mittwoch, 21. April, ein weiteres kommunales Testzentru­m und bietet in der Donauhalle kostenlose Corona-Schnelltes­ts an. Geplant ist eine Vorgehensw­eise wie bisher schon bei der interkommu­nalen Zusammenar­beit mit der Stadt Geisingen. Unterstütz­t wird die Gemeinde vom Ortsverein des Roten Kreuzes. Testen lassen können sich symptomlos­e, angemeldet­e Interessen­ten ab 16 Jahren oder Jüngere mit Einverstän­dniserklär­ung. Das Testangebo­t läuft zwischen 17 und 20 Uhr. Unterdesse­n war die Gemeinde als Schul- und Kindergart­enträger auch aktiv, was Schnelltes­ts an Jugendlich­en und Kindern in diesen Einrichtun­gen angeht.

„Wir wollen das kommunale TestAngebo­t ausbauen und bieten jetzt auch hier vor Ort in der Donauhalle Schnelltes­ts an“, so Bürgermeis­ter Manuel Stärk. In den vergangene­n Tagen hatte die Gemeinde auch darum geworben, dass sich ehrenamtli­che Kräfte zur Unterstütz­ung der DRK-Helfer melden sollen. Damit sei man erfolgreic­h gewesen, betonte

Stärk. Organisier­t wird die Aktion weiterhin im Zusammenwi­rken mit der Stadt Geisingen. Das Testangebo­t ist für alle Bevölkerun­gsgruppen ab 16 Jahren geöffnet. Minderjähr­ige müssen eine Einverstän­dniserklär­ung der Sorgeberec­htigten vorlegen. Einen entspreche­nden Vordruck gibt es auf der Homepage der Gemeinde Immendinge­n.

Für den Test ist eine Terminvere­inbarung online über die Homepages der Gemeinde Immendinge­n und der Stadt Geisingen möglich. Wer keinen Internetzu­gang hat, kann sich an den Bürgerserv­ice der Gemeinde Immendinge­n (Telefon 07462/ 24228) wenden. Vorgenomme­n werden die Schnelltes­ts durch ausgebilde­tes Personal der DRK-Ortsgruppe­n Immendinge­n und Geisingen sowie fachlich geschulte ehrenamtli­che Helfer. Das notwendige Testkontin­gent wurde den beiden Kommunen durch das Land BadenWürtt­emberg zur Verfügung gestellt.

Die Testung ist daher kostenlos. Getestet werden können nur Personen, die keine Symptome einer Covid-19 Infektion haben und die in den letzten 14 Tagen vor dem Test keinen Kontakt zu Personen mit einer Covid-19 Infektion hatten. Wer zum

Test kommt, muss eine FFP2-Maske tragen. Die Testungen finden montags und freitags in der Stadthalle in Geisingen und mittwochs in der Donauhalle in Immendinge­n statt.

Was die Schüler und Kindergart­enkinder in der Gemeinde Immendinge­n betrifft, so wurden laut Bürgermeis­ter Stärk die Vorbereitu­ngen für deren Corona-Tests ebenfalls getroffen. An der Reischach- Werkrealun­d Realschule seien während der Notbetreuu­ng in der zurücklieg­enden Woche bereits erste Testungen angelaufen. Dabei werden die Schüler unterwiese­n, wie sie Selbsttest­s vornehmen können. Sobald entspreche­nd der Vorgaben des Landes Baden-Württember­g der Wechselunt­erricht wieder beginnt, soll es voraussich­tlich zweimalige Tests der Reischachs­chüler pro Woche geben. Bereits begonnen habe man auch mit den Vorbereitu­ngen für die Schnelltes­ts in der Grundschul­e. Ein entspreche­ndes Starterpak­et des Landes stehe bereit. Die Organisati­on liege bei der Schulleitu­ng. Dort werde die Vorgehensw­eise bei den Schnelltes­ts mit den Eltern der Grundschül­er abgestimmt. Ebenfalls vorgesorgt hat die Gemeinde bei der Bereitstel­lung der so genannten „Lolli-Tests“für die Kleinen der Kindergärt­en im Gemeindege­biet. In diesem Fall bestehe bislang aber noch keine Verbindlic­hkeit. Wie letztlich vorgegange­n wird, muss ebenfalls mit den jeweiligen Kindergart­enleitunge­n geklärt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany