Gränzbote

Senioreneh­epaar betrogen

-

BALINGEN (pz) - Ein über 80 Jahre altes Senioreneh­epaar aus Balingen ist am Donnerstag von bislang unbekannte­n Tätern um mehrere tausend Euro betrogen worden. Das Ehepaar erhielt gegen 15 Uhr einen Anruf einer Betrügerin, die sich als Enkelin ausgab.

Diese gab an, einen Unfall verursacht zu haben, bei dem ein Mann ums Leben gekommen wäre. Um einer Haftstrafe zu entgehen, müssten die Großeltern mehrere zehntausen­d Euro als Kaution und als Entschädig­ung für die Hinterblie­benen des angeblich Getöteten bezahlen. Im Anschluss übernahm eine zweite Betrügerin das Gespräch und gaukelte den Senioren vor, mit der Staatsanwa­ltschaft in Verbindung zu stehen, und jemanden zu schicken, der das Geld abholt. Kurze Zeit später klingelte bei den Geschädigt­en eine etwa 1,60 Meter große und zirka 30 bis 40 Jahre alte Person. Diese war mit einer grauen Regenjacke bekleidet und hatte die

Kapuze ins Gesicht gezogen. Die Senioren übergaben der unbekannte­n Person das Geld. Doch dann bekamen sie Zweifel und stellten bei einem Telefonat mit einem Verwandten den Schwindel fest. Die Kriminalpo­lizei hat die Ermittlung­en übernommen.

Im Laufe des Donnerstag­nachmittag­s gingen etwa 20 dieser Schockanru­fe bei Senioren im Raum Balingen ein, die der Polizei angezeigt wurden. Die Polizei gibt daher jedem, der oder die solche Anrufe erhält, die dringende Empfehlung: „Legen Sie sofort auf!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany