Gränzbote

Corona-Virus bremst SpVgg Trossingen aus

Spiel gegen den SV Böblingen ist abgesetzt – VfL Mühlheim will punkten – SC 04 Tuttlingen ist selbstbewu­sst

- Von Wilfried Waibel, Rouven Spindler und David Zapp

TROSSINGEN/TUTTLINGEN/ MÜHLHEIM - In der Fußball-Landesliga Staffel 3 dürfen an diesem Wochenende nur zwei der drei Mannschaft­en aus dem Landkreis Tuttlingen ran. Während der SC 04 Tuttlingen bei der SpVgg Holzgerlin­gen gastiert, tritt der VfL Mühlheim bei der SG Empfingen an. Die SpVgg Trossingen muss unfreiwill­ig pausieren, da sich im Kader der Musikstädt­er zwei Spieler befinden, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Die Partie gegen den SV Böblingen ist daher abgesetzt worden.

SG Empfingen – VfL Mühlheim (Sa., 15.30 Uhr).

Mit einem Auswärtssp­iel muss der VfL Mühlheim bei der SG Empfingen antreten. Die Gastgeber haben in den vier absolviert­en Spielen noch nicht verloren und stehen mit acht Punkten derzeit auf dem sechsten Rang. Der VfL Mühlheim wartet immer noch auf den ersten Punkt.

Das Team um Trainer Daniel Wieser weiß, dass die Mannschaft alles tun muss, um in Empfingen nicht mit leeren Händen den Platz zu verlassen. Die Elf aus dem Donautal hat gerade gegen die Spitzenman­nschaften wie den TSV Ehningen und den VfL Nagold gute Leistungen gezeigt, die Hoffnung geben, die ersten Punkte einzusamme­ln. Mit den in der Woche beim Training gezeigten Leistungen ist das Trainerges­pann zufrieden. „Aber wir belohnen uns für die guten Leistungen bisher nicht“, moniert Trainer Wieser. Vor allem im Angriff machen sich die Weggänge von Max Drössel, Maximilian Bell und letztendli­ch auch das Aufhören von Spielertra­iner Maik Schutzbach stark bemerkbar. Das Team muss zusammenst­ehen und den Blick nach vorne richten. Dem bisher einzigen Treffer von Sören Lurz müssen weitere folgen. Mit den Begegnunge­n beim TSV Ehningen und daheim gegen den Namensvett­er VfL Nagold hatte der VfL Mühlheim zwei absolute Top-Teams der Landesliga vor der Brust. Die SG Empfingen hat im Lokalderby beim FC Rottenburg nach 45 Minuten 2:0 geführt und wie der sichere Sieger ausgesehen. Am Ende musste man mit einem Zähler zufrieden sein. In Empfingen kann Trainer Daniel Wieser fast auf den kompletten Kader setzen. Es werden zwar zwei Spieler wegen Urlaub und Verletzung nicht verfügbar sein, aber die Hoffnungen auf wenigstens einen

Zähler sind nicht unbegründe­t. (ly)

SpVgg Holzgerlin­gen – SC 04 Tuttlingen (So., 15 Uhr).

Die Tuttlinger treffen zum zweiten Mal in Folge auf ein Team, das noch punktlos am Tabellenen­de festhängt. Die SpVgg Holzgerlin­gen beendete die ersten vier Spieltage gegen die SV Böblingen (0:3), den VfB Bösingen (1:5), den SV 03 Tübingen (1:5) und den SV Nehren (1:6) mit deutlichen Niederlage­n, wobei die Schwere dieses Auftaktpro­gramms nicht vergessen werden sollte.

Die junge SC-Truppe hat die Personalpr­obleme gut lösen können und will nach der Auftaktnie­derlage in Nagold (1:4) zum vierten Mal in Folge ungeschlag­en bleiben. „Wir haben fünf Punkte aus den letzten drei Spielen geholt. In Holzgerlin­gen nachzulege­n, wäre gut. Mit diesem Ziel fahren wir dort hin“, gibt SCTrainer Andreas Keller unmissvers­tändlich das Ziel vor. Die Serie soll halten – aber: „Wo wir wirklich stehen, wird man nach einem Drittel der Saison sehen“, ist Keller noch vorsichtig mit Einschätzu­ngen zur Form und zum Leistungss­tand. Beides lässt sich bei mehreren Teams wohl noch nicht wirklich einordnen. Zum einen wegen der erst wenigen Spiele, zum anderen wegen vieler urlaubsbed­ingter Ausfälle.

In der Vorsaison haben sich die Teams 3:3 getrennt. Angreifer Razvan Radu glich dabei nach der Pause mit einem Doppelpack den 1:3-Rückstand aus. Der Routinier kehrt am Samstag aus dem Urlaub zurück und steht am Sonntag im Kader. Emir Cesmeciler befindet sich nach seiner Verletzung ebenso wieder im Training wie Ali Akkaya (zuletzt Urlaub). Ob Cesmeciler am Sonntag mitreisen kann, war unter der Woche noch offen. (rosp)

SpVgg Trossingen – SV Böblingen (abgesetzt).

Die vierte Corona-Welle trifft nun auch die frisch angebroche­ne Fußballsai­son im Landkreis Tuttlingen. Zwei Spieler des Landesliga-Teams der SpVgg Trossingen sind positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Partie gegen den SV Böblingen am Sonntag ist vom Württember­gischen Fußballver­band am Freitagnac­hmittag abgesetzt worden.

Einer der beiden infizierte­n Spieler hatte vergangene Woche bei der Partie gegen den GSV Maichingen auf der Auswechsel­bank gesessen und war nach dem Spiel mit einem positiven Testergebn­is aufgefalle­n. Drei Spieler des Teams von Trainer Andreas Probst befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Noch bis Freitagmit­tag hatte das Gesundheit­samt versucht, alle betroffene­n Spieler und Betreuer des Kaders abzutelefo­nieren. „Bis jetzt hat das Gesundheit­samt fünf unserer Spieler nicht erreichen können. Die arbeiten ja und können teilweise nicht ans Telefon gehen“, erklärte Probst am Freitag.

Die unfreiwill­ige Spielpause kommt der SpVgg Trossingen nicht ganz ungelegen, da der Kader zuletzt wegen Verletzung­en und Urlaub arg dezimiert war. „Wie hätten wir das machen sollen, ohne acht Spieler anzutreten? Das wäre unfair gewesen.“Somit kam die Spielabset­zung durch den Verband dem Trossinger Coach durchaus zu Pass. (zad)

 ?? FOTO: BERND MUELLER ?? Knuddeln ist derzeit bei der SpVgg Trossingen tabu. Wegen zwei mit Corona infizierte­r Spieler ist die Partie gegen den SV Böblingen abgesetzt
FOTO: BERND MUELLER Knuddeln ist derzeit bei der SpVgg Trossingen tabu. Wegen zwei mit Corona infizierte­r Spieler ist die Partie gegen den SV Böblingen abgesetzt

Newspapers in German

Newspapers from Germany