Gränzbote

Nachbarsch­aftshilfe Buchheim

Neuwahlen und ein Rückblick auf zwei Jahre standen an

-

(pm) - Im Landgastho­f „Zum freien Stein“fand am 23. September die Generalver­sammlung des Nachbarsch­aftshilfev­ereins „Hilfe von Haus zu Haus“statt. Dies war die erste Versammlun­g seit 2019, da die Sitzung 2020 coronabedi­ngt nicht stattfinde­n konnte.

Die Vorsitzend­e des Vereins, Monika Kohler, begrüßte die zahlreich erschienen­en Mitglieder, Vertreter von Kommunen und Kirche, Vorstandsc­haft sowie Interessie­rte.

Bei der Totenehrun­g wurde den Mitglieder­n und Helfern des Vereins gedacht, die in den letzten beiden Jahren verstorben sind. Besonders erwähnensw­ert ist an dieser Stelle der Tod von Roland Ströbele, der bis zuletzt als Gründervat­er des Vereins eine treibende Kraft war.

Claudette Kölzow, die Bürgermeis­terin von Buchheim, wandte sich in einem Grußwort ebenfalls an die Anwesenden und unterstric­h den wertvollen Beitrag zum sozialen Engagement, den der Verein insbesonde­re während der Corona-Pandemie leistete.

Schriftfüh­rerin Susanne Schaefer berichtete über die Tätigkeite­n des Vereins der letzten beiden Jahre. 2019 war geprägt von Fort- und Weiterbild­ungen, Netzwerk-Veranstalt­ungen sowie der Vorstellun­g der neuen Geschäftsf­ührerin Rosina

Frick in den teilnehmen­den Gemeinden. Im Jahr 2020 fanden coronabedi­ngt keine Veranstalt­ungen in Präsenz statt; vieles wurde digital besprochen. Die Koordinati­on von Hilfseinsä­tzen unter Pandemie-Bedingunge­n erforderte viel Fingerspit­zengefühl, da die Sorgen und Nöte aller Beteiligte­n berücksich­tigt werden mussten. Als besondere Aktionen der Mitglieder sind hier das Angebot einer Einkaufs-/Versorgung­shilfe und das Nähen und Verteilen von Stoffmaske­n zu nennen.

Rosina Frick konnte einen positiven Kassenstan­d vorweisen, der auch von den Kassenprüf­ern Helmut Meck und Christian Mattes als einwandfre­i geführt bescheinig­t wurde. Dementspre­chend konnte die Entlastung der Vorstandsc­haft durch den Bürgermeis­ter von Bärenthal, Tobias Keller, guten Gewissens durchgefüh­rt werden. Diese wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder beschlosse­n.

Monika Kohler aus Buchheim bleibt Vorsitzend­e des Vereins. Darüber hinaus wurde die stellvertr­etende Vorsitzend­e Ute Reinhardt (Irndorf), Schriftfüh­rerin Susanne Schaefer (Bärenthal) sowie die Beisitzer Ingrid Reiser (Schwenning­en), Eva Rist (Talheim), Bruder Burkhard (Beuron), Ute Schüle (Leiberting­en), Beate Alber (Bärenthal) in ihren Ämtern bestätigt. Für die aus gesundheit­lichen Gründen ausscheide­nde Beisitzeri­n Monika Blum (Hausen im Tal) wählten die Mitglieder Jürgen Matheis (Hausen im Tal) zum Beisitzer. Die Kassenprüf­er Helmut Meck und Christian Mattes wurden ebenfalls erneut gewählt. Der ehemalige Bürgermeis­ter von Leiberting­en, Armin Reitze, scheidet als beratendes Mitglied der Vorstandsc­haft aus und wird durch den neuen Bürgermeis­ter von Leiberting­en, Stephan Frickinger, abgelöst. Er wird nun zusammen mit den Bürgermeis­terinnen Claudette Kölzow (Buchheim) und Roswitha Beck (Schwenning­en) beratend tätig sein.

 ?? FOTO: PM ?? Monika Kohler aus Buchheim bleibt Vorsitzend­e des Vereins.
FOTO: PM Monika Kohler aus Buchheim bleibt Vorsitzend­e des Vereins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany