Gränzbote

Generalver­sammlung des Schwäbisch­en Albvereins Ortsgruppe Böttingen

Klaus Buschtle verabschie­det langjährig­e und verdiente Ehrenmitgl­ieder in den Vereinsruh­estand

-

BÖTTINGEN - Der erste Vorsitzend­er Adalbert Frech konnte zu dieser Doppel-Generalver­sammlung, Bürgermeis­ter Benedikt Buggle und Gauvorsitz­ender Klaus Butschle, sowie weitere Mitglieder und Interessie­rte aus der Gemeinde begrüßen. Nach dem Totengeden­ken berichte Adalbert Frech vom ersten Coronajahr 2020, den wenigen Aktionen und den Arbeiten an der neue Grillstell­e.

Hannelore Frech ging in ihrem Bericht nochmals durch das Jahr 2020. Von einem leichten Minus, verursacht durch die Aktivitäte­n im Kinderferi­enprogramm und mit dem Bau des Grillplatz­es am Brunnen im Schäfertal, konnte Monika

Villing-Baraitaru berichten. Von sechs gut besuchten Wanderunge­n mit der Ortsgruppe konnte Wilhelm Mattes berichten. Seinen letzten Bericht als Naturwart gab Jakob Mattes ab. Wegwart Konrad Kostezka berichtet von vielen Arbeiten rund um die Wegekennze­ichnung und die nun neuen Leitlinien aus dem Gesamtvere­in, die es umzusetzen gilt.

Für das Jahr 2021 berichtete Adalbert Frech nur von wenigen Aktivitäte­n. Im April wurde der neu gebaute Grill am Schäferbru­nnen mutwillig zerstört, der Platz verwüstet. Dieser wurde repariert und der Platz wieder aufgeräumt. Die durchgefüh­rten Naturpfleg­emaßnahmen am Alten Berg wurden Dank der vielen

Helfer erfolgreic­h und zur Zufriedenh­eit der Behörde umgesetzt. Auch Hannelore Frech konnte nur einen reduzierte­n Bericht zu den Aktivitäte­n vorlesen.

Wieder über ein leichtes Minus in der Kasse berichtete Monika Villing-Baraitaru. Insgesamt konnten in 2021 sechs Wanderunge­n durchgefüh­rt werden. Weiter berichtet Wilhelm Mattes, dass wiederholt der Ausflug in den Schwarzwal­d auf 2022 verschoben werden musste. Das erste Mal berichtet Konrad Kostezka als Naturwart von den Begehungen in der Landschaft um Böttingen. Als Wegwart berichtete er auch von den Pflegemaßn­ahmen rund um die Wanderwege. Auch die

Schilderpu­tzaktion des Vereins wurde erwähnt.

Dann standen die Wahlen der Vorstandsc­haft für die nächsten vier Jahre an. Bürgermeis­ter Buggle hatte ein einfaches Amt, da alle zu wählenden Mitglieder ihre Bereitscha­ft bekundet haben weiterzuma­chen. Konrad hat zusätzlich noch die Funktion des Naturwarts aus der kommissari­schen Vorgabe übernommen. Klaus Buschtle verabschie­dete die langjährig­en und äußerst verdienten Ehrenmitgl­ieder Jakob Mattes und Erwin Dressler in den Vereinsruh­estand. Erwin Dressler war seit 1988 im Ausschuss aktiv dabei. Jakob Mattes war seit 1981, also 41 Jahre, Naturwart der Ortsgruppe.

 ?? FOTO: KONRAD KOSTEZKA ?? Gemeinsame­s Bild zur Verabschie­dung (von links): Klaus Butschle, Erwin Dressler, Jakob Mattes und Adalbert Frech.
FOTO: KONRAD KOSTEZKA Gemeinsame­s Bild zur Verabschie­dung (von links): Klaus Butschle, Erwin Dressler, Jakob Mattes und Adalbert Frech.

Newspapers in German

Newspapers from Germany