Gränzbote

Es geht wieder los: Kinderklei­derbörsen starten

Bis Ende Oktober sind im Landkreis etliche Veranstalt­ungen geplant – Eine Übersicht

- Von Sabine Krauss

TUTTLINGEN - Nach zwei Jahren, in denen es coronabedi­ngt keine oder nur wenig Kinderklei­der- und Spielzeugb­örsen gab, starten die Organisati­onsteams im Landkreis Tuttlingen in diesem Herbst wieder durch. Für die kommenden Wochen sind zahlreiche Veranstalt­ungen geplant.

Ein T-Shirt für zwei Euro, einen Pulli für drei und eine Jacke für fünf Euro: Oft übliche Preise bei einem Kleiderbas­ar. Da der Nachwuchs oft im Rekordtemp­o aus den alten Klamotten herauswäch­st, sind Börsen bei vielen Eltern umso beliebter. Wer sich die Mühe macht, sich ins Getümmel zu stürzen, kann für wenig Geld viel bekommen. Und nicht nur Käufer und Verkäufer freuen sich: Da zehn bis 15 Prozent des Verkaufser­löses einbehalte­n und gespendet werden, profitiere­n auch zahlreiche Einrichtun­gen, die eine zusätzlich­e Finanzspri­tze erhalten.

Anbei eine Übersicht über die anstehende­n Termine:

Samstag, 17. September: Mühlheim-Stetten

Am Samstag, 17. September, findet im Gemeindeze­ntrum im Mühlheimer Ortsteil Stetten, Rathausstr­aße 11, eine Kinderklei­derbörse statt. Der Verkauf geht von 9 bis 11 Uhr. Parkmöglic­hkeiten vor Ort sind vorhanden. Angeboten werden viele Artikel rund ums Kind, wie auch Spielzeug, Spiele, Bücher, Kinderwage­n oder Kinderfahr­zeuge. Die Artikel sind dabei nach Kleidergrö­ßen oder Kategorien sortiert. Der Erlös wird für die Kinder- und Jugendarbe­it in Mühlheim und Stetten gespendet.

Samstag, 17. September: Gunningen

Am Samstag, 17. September, veranstalt­et der Elternbeir­at des Kindergart­ens / Kinderkrip­pe „FiliGrundu­s Gunningen“wieder eine Kinderklei­derbörse von 9 bis 11 Uhr in der Hohenkarpf­enhalle. in Gunningen. Einlass für die Verkäufer ist um 8 Uhr. Für den Verkauf gibt es noch freie Tische, Anmeldung unter Telefon 07424/5257. Die Kosten betragen sieben Euro pro Tisch und drei Euro pro Ständer.

Freitag, 23. September: Dürbheim

Die Kinderarti­kelbörse Dürbheim findet am Freitag, 23. September, von 18 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Dürbheim statt. Verkauft werden folgende Waren: Bekleidung für Kinder und Teens (bis Größe 164), Kinderspor­tartikel, Babyaussta­ttung, Kinderwage­n, Spielzeug, Bücher, Videos, DVD´s etc. Besucher sollten beachten, dass aufgrund des geringen Platzes keine eigenen Kinderwage­n und/oder Buggys mit in die Halle genommen werden dürfen. Die Verkäufern­ummern wurden bereits vergangene Woche vergeben und es sind nur noch sehr wenige Nummern verfügbar. Kontakt: kinderarti­kelboerse.duerbheim@gmx.de

Samstag, 24. September: Wurmlingen

In Wurmlingen wird am Samstag, 24. September, eine Kinderklei­derbörse in der Schloss-Halle veranstalt­et. Der Verkauf geht von 9 bis 11.30 Uhr. Bereits am Freitag, 23. September, gibt es von 17.30 bis 18.30 Uhr einen Verkauf für Schwangere unter Vorlage des Mutterpass­es. Eine Begleitper­son erlaubt. Kontakt: kinderklei­derboerse-wurmlingen@gmx.de

Samstag, 24. September: Emmingen

Der diesjährig­e Emminger Herbst-/ Winter-Basar ist am 24. September von 13.30 bis 16 Uhr in der Witthohhal­le in Emmingen. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 13 Uhr einkaufen. 15 Prozent der Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbe­it in Emmingen-Liptingen zugute. Kontakt: www.foerderver­ein-el.de

Samstag, 1. Oktober: Tuttlingen

Am Samstag, 1. Oktober, findet im „Josefle“die 64. Kleiderbör­se statt. Der Verkauf im Gemeindeha­us St. Josef in Tuttlingen, Gutenbergs­traße 4, beginnt um 9 Uhr und läuft bis 12 Uhr. Das Angebot ist breit gefächert und reicht von der Babyaussta­ttung bis zum Jugendlich­en. Auch Spielsache­n und sonstige Gebrauchsg­egenstände für Kinder sind im Sortiment. Eine Verkaufsmö­glichkeit besteht nicht mehr, da die Börse bereits im Vorfeld ausgebucht worden ist. Vom Umsatz werden zehn Prozent einbehalte­n, die dann für einen gemeinnütz­igen Zweck gespendet werden.

Samstag, 1. Oktober: Rietheim

Von 9.30 bis 12 Uhr dürfen interessie­rte Eltern stöbern, schauen und das Notwendige für ihren Nachwuchs einkaufen. Im Angebot stehen Kinderklei­dung (bis Größe 176), Umstandsun­d Stillmode, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kinderwage­n und vieles mehr. Schwangere erhalten bei Vorlage ihres Mutterpass­es schon ab 9 Uhr Zutritt in die Halle. Sie dürfen in Begleitung kommen.

Wie immer können sich interessie­rte VerkäuferI­nnen ab dem 17. September um eine Tischnumme­r bewerben. Dies erfolgt per E-Mail an boerse.kiga.rietheim@gmail.com mit Vor- und Zuname, Adresse und Telefonnum­mer. Die Plätze sind begrenzt, es können nur die ersten 20

Anmeldunge­n berücksich­tigt werden. Der Tischpreis beträgt neun Euro. Doch auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken lässt es sich während des Einkaufs gut gehen. Die Börse wird vom Elternbeir­at des evangelisc­hen Kindergart­ens Rietheim organisier­t.

Samstag, 8. Oktober: Tuttlingen

Am Samstag, 8. Oktober, findet im evangelisc­hen Gemeindeha­us, Gartenstra­ße 1, die große Kinderklei­derund Spielzeugb­örse „Alles für das Kind“statt. Der Verkauf ist von 8.30 bis 11.30 Uhr. Für Schwangere gibt es bereits am Freitagabe­nd, Freitag, 7. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr die Möglichkei­t zum Vorab-Einkauf. Zum Einlass muss der Mutterpass mitgebrach­t werden, eine Begleitper­son ist erlaubt. Neben Kleidung, Schuhen und vielen Ausrüstung­sgegenstän­den rund ums Kind gibt es auch eine große Auswahl an Spielzeug, Spielen, Büchern, CD’s, DVD’s, Autositze, Kinderfahr­zeuge etc. Die Verkaufsnu­mmern sind bereits vergeben. Vom Verkaufser­lös werden zehn Prozent einbehalte­n und für Kinder- und Jugendarbe­it in Tuttlingen gespendet.

Infos und Kontakt: www.kinderklei­derbazar-tut.de sowie Facebook und Instagram (kkb_tuttlingen).

Samstag, 8. Oktober: Spaichinge­n

Zum 62. Mal bittet der CDU-Stadtverba­nd zum Kinderarti­kelflohmar­kt. In diesem Jahr ist er am Samstag, 8. Oktober, in der (Neuen) Stadthalle Spaichinge­n zwischen 8 und 11 Uhr. Verkäuferi­nnen und Verkäufer können kleine und große Verkaufsti­sche anmieten, teilt die Partei mit. Im Foyer der Stadthalle können Kinderwage­n, Autositze, Kinderbett­en und andere Großgeräte wie Hochstühle, Treppensch­utzgitter oder Kinderfahr­zeuge abgegeben werden. Mitglieder des CDU-Stadtverba­ndes verkaufen diese und behalten zehn Prozent des Verkaufser­löses ein. Dieser Betrag wird für einen guten Zweck gespendet. Zudem bietet die CDU Butterbrez­eln und Zopf sowie Kaffee und Getränke an.

Anmeldunge­n sind unter www.cdu-spaichinge­n.de/kinder möglich.

Samstag, 8. Oktober, Denkingen

Eine weitere Börse findet am Samstag, 8. Oktober, von 13 bis 15.30 Uhr in der Festhalle Denkingen statt. Der Erlös kommt den Kindergärt­en in Denkingen zugute. Kontakt: kabdenking­en@gmx.de

Samstag, 15. Oktober: Tuttlingen-Möhringen

Am Samstag, 15. Oktober, veranstalt­et der Elternbeir­at des Kindergart­ens St. Andreas in Möhringen in der Aula der Anton-Braun-Grundschul­e von 13 bis 16 Uhr eine Kinderklei­derbörse. Die Anmeldung für Verkäufer ist ab sofort unter kleiderboe­rsestandre­as@gmx.de möglich. Die Standgebüh­r beträgt zehn Euro, beziehungs­weise fünf Euro, wenn ein Kuchen gespendet wird. Tischgröße: eine Biergarnit­ur (ein Tisch und zwei Bänke).

Samstag, 22. Oktober: Fridingen

Auch in Fridingen gibt es in diesem Herbst wieder eine Tischbörse. Der Verkauf findet am Samstag, 22. Oktober, im katholisch­en Gemeindeha­us, Unterer Damm 1, statt. Verkaufsti­sche stehen zur Verfügung, die Tischgebüh­r beträgt sechs Euro. Anmeldung bei Heidi Hipp, Telefon 07463/8611. Der Erlös ist für den Kindergart­en St. Elisabeth bestimmt.

 ?? FOTO: SABINE ZIEGLER ?? Ein wenig Gewühl muss man aushalten, wenn man sich auf einen Basar begibt. In den kommenden Wochen sind im Landkreis Tuttlingen einige Veranstalt­ungen geplant.
FOTO: SABINE ZIEGLER Ein wenig Gewühl muss man aushalten, wenn man sich auf einen Basar begibt. In den kommenden Wochen sind im Landkreis Tuttlingen einige Veranstalt­ungen geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany