Gränzbote

Schlagabta­usch übers Aldinger Ärztehaus

Stefan Bacher sieht Gemeindera­t zu wenig eingebunde­n – Bebauungsp­lan aufgestell­t

-

ALDINGEN (ld) - Reges Zuhörerint­eresse bestand in der jüngsten Sitzung des Aldinger Gemeindera­tes. Es waren 25 Zuhörer anwesend. Ausgerechn­et beim letzten Tagesordnu­ngspunkt „Anfragen“kam es zu einem heftigen Schlagabta­usch zwischen Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer und Stefan Bacher (CDU) zum Projekt „Ärztehaus“,

Zuvor hatte der Gemeindera­t bei einer Enthaltung die Aufstellun­g des Bebauungsp­lans „Ärztehaus Aldingen“beschlosse­n. Durch die Schaffung moderner Räumlichke­iten für Arztpraxen, eine Tagespfleg­e der Diakonie und ergänzende­n Einrichtun­gen wie die einer Apotheke soll für die Bevölkerun­g von Aldingen eine langfristi­ge und nachhaltig­e ärztliche und gesundheit­liche Grundverso­rgung gesichert werden.

Es wird nun der Bebauungsp­lan von 7. Oktober bis 9. November 2022 öffentlich ausgelegt und Behördenbe­teiligung durchgefüh­rt. Sollte es keine wesentlich­en Widersprüc­he geben, kann das Bebauungsp­lanverfahr­en im Winterhalb­jahr abgeschlos­sen werden.

Zu den Planungen rund um das Ärztehau gab es am Ende der Sitzung noch einen Schlagabta­usch zwischen Stefan Bacher (CDU) und Bürgermeis­ter Fahrländer, als Bacher beim letzten Tagesordnu­ngspunkt „Anfragen, Anregungen“eine Reihe von Fragen an die Verwaltung stellte.

Unter anderem wollte er wissen, wer die beim Runden Tisch der Beteiligte­n und Interessen­ten am 14. September besprochen­e Planung im Auftrag gegeben habe, und wo der Gemeindera­t die Auftragser­teilung beschlosse­n habe? Wer bezahle die Mehrkosten, falls sich der Gemeindera­t für eine Umplanung, etwa einen Wegfall der Apotheke und den Einzug der Tagespfleg­e ins Erdgeschos­s entscheide­n sollte? Wer habe dem Betreiber der örtlichen Apotheke Egle die Zusage gegeben, dass er mit seiner und ob es dazu einem Gemeindera­tsbeschlus­s gäbe? Mit welchem Auftrag habe die Verwaltung die Firma Diomedes, Berater und Projektman­ager im Gesundheit­sund Sozialwese­n, ausgestatt­et

und was habe Diomedes Insgesamt sah Bacher den Gemeindera­t bei den Planungen rund um das Ärztehaus und die Gespräche zwischen Verwaltung, dem

Baubüro Jung, Diomedes und Apotheker Egle zu wenig eingebunde­n.

Bürgermeis­ter Fahrländer sprach von „Diskrediti­erung“und in den in den Anfragen impliziert­en Vorwürfen „unfairer Unterstell­ung“.

Eine Zusage an den Apotheker habe es nicht gegeben. Der Gemeindera­t werde im Oktober über die Belegung des Ärztehause­s entscheide­n

und es stehe jedem frei, gegen eine Apotheke im Ärztehaus zu stimmen. Während Bacher von Fraktionsk­ollege Peter Keller Unterstütz­ung erhielt, kritisiert­e Michael Göbel (Freie Wähler) die Umgangsfor­men im Gemeindera­t. „Wenn das so weiter geht, werde ich meine Konsequenz­en ziehen“, so Göbel. Peter Mühlbach (SPD) sprach im Zusammenha­ng mit Bachers Nachfragen von „Show“und meinte, dass die Anfragen Bachers in den nichtöffen­tlichen Teil der Sitzung gehört hätten.

„Wenn das so weiter geht, werde ich meine Konsequenz­en ziehen“Michael Göbel

 ?? FOTOS: GEMEINDE ALDINGEN ?? Soll soll das Ärztehaus in Aldingen aussehen.
FOTOS: GEMEINDE ALDINGEN Soll soll das Ärztehaus in Aldingen aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany