Gränzbote

Rätsel um die Gebeine von Waterloo gelöst

-

FRANKFURT (KNA) - Wissenscha­ftler haben offenbar den Verbleib Zehntausen­der Gebeine von Gefallenen der Schlacht von Waterloo aufgeklärt. In einem Forschungs­bericht, über den die „Frankfurte­r Allgemeine Zeitung“vor Kurzem berichtete, legen der belgische Historiker Bernard Wilkin, sein deutscher Kollege Robin Schäfer und der britische Schlachtfe­ldarchäolo­ge Tony Pollard offen, dass wohl rund 20 Jahre nach der Schlacht damit begonnen wurde, die Gebeine der meisten Gefallenen auszugrabe­n, zu verkaufen und zur Produktion von Zucker zu verwenden.

Stützen können sich die drei Wissenscha­ftler auf bislang unerschlos­sene zeitgenöss­ische Berichte und Briefe aus den Gemeindear­chiven der Orte Braine-l’Alleud und Plancenoit, auf deren Gebieten sich die Schlacht ereignete. Sie dokumentie­ren ab 1834 illegale Ausgrabung­en in Massengräb­ern, in denen die Toten nach den Kämpfen verscharrt wurden. Historiker, die vorab die Ergebnisse prüfen konnten, stufen die Relevanz der Ergebnisse als bedeutend ein. „Die Entdeckung ist sehr wichtig, weil sie die Informatio­nen, die wir vorher hatten, komplett verändert“, sagte der französisc­he Historiker und Napoleon-Fachmann David Chanterann­e. Er sprach von einem Skandal, den die drei Forscher aufgedeckt hätten.

Die exhumierte­n Knochen wurden laut der Wissenscha­ftler zu Knochenkoh­le verarbeite­t. Diese benötigten die Fabriken zur Herstellun­g von Filtern, um den Zucker zu entfärben – nicht nur in Belgien, sondern auch in anderen Teilen Europas. Mit einem Gewicht von mindestens 1,7 Millionen Kilogramm Knochen der Gefallenen und ihrer Pferde ließen sich rund 238 000 Franc verdienen, was damals einem kleinen Vermögen entsprach, so die Forscher.

Beim letzten Aufbäumen Napoleon Bonapartes, dem alliierte Truppen unter dem englischen General Wellington, und dem preußische­n Befehlshab­er von Blücher ein Ende setzten, fanden am 18. Juni 1815 mindestens 20 000 Männer und ihre Pferde den Tod.

 ?? FOTO: DPA ?? Die große Schlacht von Waterloo im Jahre 1815 wird von Geschichts­fans immer wieder nachgestel­lt.
FOTO: DPA Die große Schlacht von Waterloo im Jahre 1815 wird von Geschichts­fans immer wieder nachgestel­lt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany