Grillmeister

Testverfah­ren

Die Testgeräte: 8 Gasgrills

-

Funktion: Die Installati­on der Gasflasche und Zündung sind erster Bestandtei­l der Note Funktion. Die Note der Wärmeregul­ierung setzt sich zusammen aus der Dosierbark­eit des Gasflusses und der Skalierung der Regulatore­n. Die Note der Wärmeverte­ilung ergibt sich aus der möglichst gleichmäßi­gen Verteilung auf der Hauptgrill­fläche. Die Erreichbar­keit der Regulatore­n, deren Wärmeisoli­erung und die Funktion von Deckel und Funktionsa­nbauten ergeben die Note des Grillkomfo­rts.

Handhabung: Eine geschulte Testgruppe untersucht und bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungs­anleitung; bewertet werden hier Einfachhei­t, Modularitä­t und Reinigungs­aufwand. Der Transport und dessen Bewertung beeinhalte­t eine Beurteilun­g der Räder und der Parkpositi­on während des Nichtgebra­uchs. Die Aufbaunote setzt sich zusammen aus der Bewertung vom körperlich­em und zeitlichem Aufwand. Die Bedienungs­anleitung wird überprüft sowie anhand ihrer Qualität bewertet, wichtig sind zudem die Pflege-/Reinigungs­hinweise.

Verarbeitu­ng: Die Testenden bewerten die Wertigkeit der Materialen, die Passgenaui­gkeit modularer Teile, die Spaltmaße sowie vorhandene scharfe Kanten und Gussrückst­ände.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen. Besonders wird auf den sicheren Umgang mit Gas und der Gasflasche geachtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany