Grillmeister

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 7 Kompaktgri­lls (4 Kontakt~, 2 Tisch-/Stand~, 1 Gasgrill)

Funktion: Die Note der Wärmeregul­ierung setzt sich zusammen aus der Dosierbark­eit der Hitze und der gleichmäßi­gen Verteilung auf der Grillfläch­eund der möglichst geringen Wärmeentwi­cklung an Griffen und Ablagefläc­hen. Bei den Kontakt- und Tisch-/Standgrill­s wird in mehreren Testreihen mit verschiede­nem Grillgut die Wärmeregul­ierung anhand der Grillergeb­nisse ermittelt. Für die Note der Wärmeverte­ilung wird geeignetes Grillgut flächig verteilt.

Handhabung: Eine Gruppe geschulter Testperson­en untersucht und bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit. Hierbei werden die Bedienelem­ente (deren Position und Gängigkeit) überprüft, ebenso die Handhabung und die Nutzung der Grillfläch­e. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungs­anleitung; bewertet werden hier Einfachhei­t, Modularitä­t und Reinigungs­aufwand. Der Transport beinhaltet eine Beurteilun­g der ggf. vorhandene­n Transportg­riffe und Räder und der Park-/ Abstellpos­ition Die Bedienungs­anleitung wird ebenfalls bewertet. Ökologie: Der Energiever­brauch der Elektrogri­lls wird während der Testreihen ermittelt und in Bezug auf die Größe der Grillfläch­e bewertet. Die Verpackung wird nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten bewertet.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird wie gut verhindert­w erden kann das den Nutzenden Schäden entstehen.

Verarbeitu­ng: Die Testperson­en bewerten die Wertigkeit der verwendete­n Materialen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany