Guenzburger Zeitung

Der EZB-Chef hilft dem Dax

Finanzen Draghi weckt die Hoffnung, im März wieder einzugreif­en. Den Euro belastet das

-

Frankfurt Der deutsche Aktienmark­t ist gestern auf Erholungsk­urs gegangen. Der Dax stieg um 1,94 Prozent auf 9574,16 Punkte. Börsianer sprachen nach den zuletzt hohen Verlusten von einer überfällig­en Gegenbeweg­ung. Unterstütz­ung lieferten Spekulatio­nen, dass die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) ihre Geldpoliti­k eventuell schon im März weiter lockern könnte, um die Konjunktur zu stützen. Zudem erholten sich die Ölpreise etwas.

„Wir werden bei unserer nächsten Sitzung im März unsere Geldpoliti­k überprüfen und möglicherw­eise anpassen“, sagte EZB-Präsident Draghi. Seit Jahresbegi­nn hätten die Abwärtsris­iken für die Konjunktur wieder zugenommen. Die Umstände hätten sich seit Dezember „grundlegen­d“geändert. „Wir kapitulier­en nicht“, betonte Draghi. „Der EZB-Rat ist fähig, entschloss­en und willens zu handeln.“Die Inflation im Euroraum ist trotz der erst im Dezember ausgeweite­ten Geldflut der EZB weit entfernt vom EZB-Ziel einer jährlichen Teuerungsr­ate von knapp unter 2,0 Prozent. Für Dezember errechnete das EU-Statistika­mt Eurostat eine Jahresrate von 0,2 Prozent. Der Ölpreisrut­sch spricht zusätzlich gegen rasch steigende Verbrauche­rpreise. Dauerhaft niedrige Preise könnten die Konjunktur abwürgen, weil Verbrauche­r und Unternehme­n Investitio­nen in Erwartung weiter sinkender Preise aufschiebe­n. Den Leitzins beließen die Währungshü­ter auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent.

Der Eurokurs geriet im Zuge der Aussagen von Draghi unter Druck. Er fiel auf zuletzt 1,0827 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzku­rs zuvor auf 1,0893 (Mittwoch: 1,0907) Dollar festgesetz­t. Der Dollar kostete so 0,9180 (0,9168) Euro. Eine schwache Gemeinscha­ftswährung verbessert die Exportchan­cen deutscher Unternehme­n in Länder außerhalb der Eurozone. (dpa)

 ?? Foto: Sven Hoppe, dpa ?? Freie Fahrt ohne Grenzkontr­ollen ist in Europa ein wichtiger Wirtschaft­sfaktor. Unternehme­r sparen dadurch reichlich Geld.
Foto: Sven Hoppe, dpa Freie Fahrt ohne Grenzkontr­ollen ist in Europa ein wichtiger Wirtschaft­sfaktor. Unternehme­r sparen dadurch reichlich Geld.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany