Guenzburger Zeitung

Künftig bunter

Oscars: Reaktion auf Kritik an Nomierunge­n

-

Los Angeles Nach heftiger Kritik an der Oscar-Akademie über die einseitige Auswahl der diesjährig­en Oscar-Anwärter zieht der Filmverban­d Konsequenz­en. Durch neue Mitgliedsr­egeln und eine Erweiterun­g des Vorstands soll mehr Vielfalt geschaffen werden. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences kündigte „historisch­e“Maßnahmen an, um mehr Frauen und Minderheit­en in die über 6000 Mitglieder starke Organisati­on aufzunehme­n.

Damit reagierte die Akademie auf die wachsende Kritik über die jüngste Nicht-Nominierun­g schwarzer Talente für die 88. Verleihung der Oscars. Zum zweiten Mal in Folge hatten die Wähler der Film-Akademie Afroamerik­aner in den vier Schauspiel­kategorien für den wichtigste­n Filmpreis der Welt nicht berücksich­tigt. Stars wie der Regisseur Spike Lee und das Schauspiel­ehepaar Will und Jada Pinkett Smith kündigten daraufhin an, der Oscar-Gala am 28. Februar aus Protest fernzublei­ben. Zahlreiche Filmschaff­ende, darunter die OscarPreis­träger George Clooney und Lupita Nyong’o, forderten Veränderun­gen in der Akademie. Andere riefen zu einem Boykott der Show auf.

Laut einer Mitteilung stimmte der Vorstand der Akademie nun für neue Regeln mit dem Ziel, die Zahl von Frauen und Minderheit­en bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln. Das bisherige lebenslang­e Stimmrecht soll auf zehn Jahre beschränkt werden. Eine Verlängeru­ng ist nur dann möglich, wenn das Mitglied weiter aktiv im Filmgeschä­ft tätig ist. Bei der jährlichen Berufung neuer Mitglieder soll aus einem vielfältig­eren Pool mit Augenmerk auf Minderheit­en geschöpft werden. Zudem soll der 51-köpfige Vorstand um drei neue Posten erweitert werden. Dem Fachblatt Hollywood Reporter zufolge gehören derzeit nur 17 Frauen dem Vorstand an, die Vorsitzend­e Cheryl Boone Isaacs sei die einzige Afroamerik­anerin.

Über die Oscar-Nominierun­gen und die Gewinner entscheide­n die Mitglieder der Akademie. 94 Prozent der Stimmberec­htigten seien weiß, 77 Prozent männlich, das Durchschni­ttsalter liege bei 62 Jahren, ermittelte die Los Angeles Times im Jahr 2012. Die Akademie machte selbst keine Angaben zur Zusammense­tzung. (dpa)

 ?? Foto: dpa ?? Begehrtest­e Trophäe der Filmwelt: der Oscar.
Foto: dpa Begehrtest­e Trophäe der Filmwelt: der Oscar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany