Guenzburger Zeitung

So viel verdienen die Dschungelb­ewohner

TV Brigitte Nielsen bekommt die Top-Gage im Camp. Die Unterschie­de sind riesig

-

7,13 Millionen Zuschauer sahen am Wochenende „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“bei RTL. Das Vermögen der Insassen hingegen dümpelt meist eher im niedrigen Bereich. Jetzt hat die Bild die vermeintli­chen Gagen der Stars veröffentl­icht – wie jedes Jahr ohne Gewähr, denn RTL äußert sich nicht offiziell zu diesem Thema.

Brigitte Nielsen, ehemalige Dschungelk­önigin und Siegerin des Sommer-Dschungelc­amps, verdient am meisten: 220 000 Euro.

Gunter Gabriel ist ausgezogen und könnte dadurch einen Teil seiner Gage verlieren. RTL soll diesbezüg- lich eine Klausel im Vertrag haben. Ursprüngli­che Gage: 195 000 Euro.

Rolf Zacher, mit 74 Jahren CampÄltest­er, ging ebenfalls verfrüht. Unklar ist, ob er seine gesamte Gage bekommt: 185 000 Euro.

Jenny Elvers packte am Samstag ihre Koffer. Während ihrer Schauspiel­karriere hat sie bestimmt schon höhere Gagen bekommen als im Camp: 170 000 Euro.

Jürgen Milski dürfte einiges bei seinen Auftritten am Ballermann oder auf Après-Ski-Partys verdienen. Deshalb muss ihm auch RTL eine ordentlich­e Summe zahlen: 75 000 Euro.

Thorsten Legat redete im Dschungelc­amp bereits über seinen Verdienst, der angeblich in der Woche höher sein soll als die Summe, die ihm RTL für seinen Aufenthalt im Dschungelc­amp zahlt: 75 000 Euro. Helena Fürst litt als Dauerkandi­datin bei den Dschungelp­rüfungen sehr für ihre Gage: 65000 Euro.

Ricky Harris Der Ex-Bade

meister der Therme in Bad Wörishofen (Unterallgä­u) geht mit 62 000 Euro heim.

Nathalie Volk wird als Model regelmäßig gebucht. Ihre Dschungelc­amp-Gage: 60 000 Euro.

Menderes Bagci Der Dauer-Loser von „DSDS“wird im Camp immer sympathisc­her. Zusätzlich­er Lohn: 59000 Euro.

David Ortega war der Latin Lover im Dschungelc­amp, bevor er als Erster heimgeschi­ckt wurde. Dafür erhielt er 55 000 Euro.

Sophia Wollershei­m bekommt am wenigsten: 40 000 Euro. Da muss sie wohl weiter auf ihren reichen Unternehme­rsmann setzen. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany