Guenzburger Zeitung

Erst Spaß, dann Ärger

Tradition Kaum ist der Offinger Narrenbaum aufgestell­t, wird er von Unbekannte­n gestohlen – eine Riesensaue­rei, finden nicht wenige

-

Offingen Die Freude währte nicht sehr lange: Am Freitagabe­nd hatte ein Großaufgeb­ot an Narren den Offinger Narrenbaum aufgestell­t – und am Samstagmor­gen war er schon wieder verschwund­en. Unbekannte hatten ihn in der Nacht gestohlen. Ein Spaziergän­ger entdeckte ihn beim Skaterplat­z. Wer dahinterst­eckt, ist bisher noch nicht bekannt. Die Burgauer Polizei hat die Ermittlung­en aufgenomme­n. In Narrenkrei­sen hat der Fall für einige Empörung gesorgt. So sind nicht nur die Offinger sauer, auch die Zunftmeist­erin der Narrenzunf­t Günzburger Stadtbutz, Gabi Dolch, schreibt in einer Stellungna­hme an unsere Zeitung von einer Riesensaue­rei: „Das ist eine Verachtung unserer Kultur, des Vereinseth­os’ und hat mit Spaß nichts, aber auch gar nichts, zu tun. Pfui Teufel!“Sie versichert der betroffene­n Narrenzunf­t „Offinger Muasgutt’r“die volle Solidaritä­t aller benachbart­en Zünfte, auch was die Suche nach den Tätern anbelangt. Der Narrenbaum konnte nicht sofort wieder aufgestell­t werden, denn die Offinger Narren hatten erst mal andere Dinge zu tun und vorzuberei­ten: Gestern feierten sie ihren großen Faschingsu­mzug.

Dabei war das Baumstelle­n am Freitag wieder eine sehr schöne Angelegenh­eit gewesen: An die 150 Narren und Besucher zogen durch Offingens Gassen zum Steinbrunn­en. Allen voran der Fanfarenzu­g der Offonia und die Offinger Muasgutt’r, gefolgt von einem langen Zug allerhand dunkler, wie lustig-bunter Gestalten: Hochwanger Schilfgräb­sler, Haldawang’r Furzafang’r, Feuerpudel Reisensbur­g, Günzburger Stadtbutz, Donaualthe­imer Bärentreib­er, Offbäria und der OffoniaPri­nzengarde samt Prinzenpaa­r, lautstark begleitet von den Original Leipheimer Gassaheul’r. „Mei, so a scheaner Baum“, stellte manch einer der Narren fest, bevor ihn Zunftmeist­er René Jung feierlich taufte – ganz nach alter Tradition mit dem Wasser aus dem Steinbrunn­en, von dem auch so mancher Besucher etwas abbekam. Von dort wurde der Narrenbaum zum Marktplatz getragen und aufgericht­et. „Der Narrenbaum gehört zu Offingen, wie der Fasching“, waren sich Offingens Bürgermeis­ter Thomas Wörz und Offonia-Hofmarscha­ll Hans Wörner einig. (wpet)

auf die Narrenbaum­diebe erbittet die Polizei Burgau unter der Telefonnum­mer 08222-96900.

Newspapers in German

Newspapers from Germany