Guenzburger Zeitung

Turbulente­s Wochenende für die Polizei

Einsätze Handgreifl­iche Hundehalte­r, Feuer auf dem Schuldach, ein Seil über dem Radweg und Steinewerf­er auf der Autobahn

-

Der Fasching ist zwar vorbei – doch das vergangene Wochenende hat den Polizeiins­pektionen im Landkreis dennoch einiges abverlangt. Eine ganze Reihe kurioser Vorfälle beschäftig­ten die Beamten in den vergangene­n Tagen.

Ein 36 Jahre alter Mann aus Roggenburg machte die Polizei am Freitagmor­gen auf eine Gefahrenst­elle aufmerksam: In der Heidenheim­er Straße hatte ein Unbekannte­r über dem dortigen Radweg zwischen einem Zaun und einem Baumstamm auf einer Höhe von etwa 1,60 Meter ein Seil gespannt. Bei der Überprüfun­g durch eine Streife der Polizei war das Seil bereits gerissen. Ob jemand durch dieses Seil zu Schaden gekommen ist, ist laut Polizei bislang nicht bekannt. Zeugen oder mögliche Geschädigt­e sollen sich an die Polizei Günzburg, Telefon 08221/919-0, wenden.

Steinewerf­er haben am Freitagabe­nd auf der Autobahn A8 hohen Schaden verursacht. Gegen 18.25 Uhr warfen zwei Jugendlich­e von einer Brücke zwischen Deffingen und Limbach Steine auf die A 8. Dadurch wurden an drei Autos ein Autodach und zwei Windschutz­scheiben beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Glückliche­rweise wurde niemand verletzt, so die Polizei. Angeblich waren die beiden jugendlich­en Täter mit Jeans und Steppjacke­n bekleidet. Wer kann hierzu Hinweise geben? Zeugen sollen sich an die Autobahnpo­lizeistati­on Günzburg, Telefon 08221/919-311, wenden.

Zeugen sucht die Günzburger Polizei auch in diesem Fall: Ein 59-jähriger Sendener war am Freitagabe­nd mit seinem Hund auf einem Feldweg zwischen Ichenhause­n und Ettenbeure­n unterwegs. Zwei weitere Hundehalte­r fuhren mit ihrem Auto vor, vermutlich, um ebenfalls mit ihren Hunden spazieren zu gehen. Beim Aussteigen liefen beide Hunde direkt in Richtung des 59-Jährigen und dessen Hund. Das löste einen Streit der drei Hundehalte­r aus. Als der 59-Jährige mit seinem Mobiltelef­on die Polizei verständig­en wollte, soll ihn einer der beiden Männer umgestoßen haben. Der Zweite nahm daraufhin dem 59-Jährigen sein Mobiltelef­on ab, außerdem trat einer der beiden den immer noch am Boden liegenden 59-Jährigen mit dem Fuß gegen den Ellenbogen. Als dieser schließlic­h sein Mobiltelef­on zurückford­erte, warf es einer der Hundehalte­r bewusst auf den Boden, wobei das Gerät beschädigt wurde. Im Anschluss entfernten sich beide Hundehalte­r vom Tatort. Nach Angaben der Polizei waren die beiden Hundehalte­r etwa 35 Jahre alt und sprachen schwäbisch­en Dialekt.

Einbrüche in drei Gartenhütt­en beschäftig­en die Günzburger Polizei ebenfalls. Zwischen Freitag- und Samstagmor­gen wurden in einer kleinen Gartenanla­ge am westlichen Ortsende in Richtung Leipheim, insgesamt drei Gartenhütt­en aufgebroch­en. Neben einem Rasenmäher und einer Motorsense verschwand weiteres Gartenzube­hör im Gesamtwert von etwa 1000 Euro, der Sachschade­n beläuft sich ebenfalls auf 1000 Euro. Hinweise auf den oder die Täter werden von der Polizei Günzburg unter Telefon 08221/919-0 entgegenge­nommen.

Am Samstag gegen 16 Uhr wurde eine starke Rauchentwi­cklung auf einem Dach der Maria-Ward-Realschule gemeldet. Offenbar hatten Unbekannte auf der bemoosten Dachanlage unterhalb der Frauenkirc­he ein kleines Feuer aus Papierrest­en und Unrat entfacht. Die Feuerwehr konnte die Flammen umgehend löschen, laut Polizeiang­aben entstand nur sehr geringer Sachschade­n an einem Abluftrohr. Bereits bei der Mitteilung waren keine Personen mehr auf dem Dach festzustel­len. Hinweise auf den oder die Täter werden von der Polizei Günzburg unter Telefon 08221/919-0 entgegenge­nommen.

Einen Fall von Vandalismu­s meldet die Burgauer Polizei aus Dürrlauing­en: Bereits am Freitag zwischen 11 und 15.30 Uhr hat ein Unbekannte­r am Zaun der Grundschul­e mehrere Zaunlatten weggerisse­n. Es entstand ein Sachschade­n von circa 100 Euro. Zeugenhinw­eise in diesem Fall an die Polizeiins­pektion Burgau unter der Telefonnum­mer 08222/96900. (zg/ rjk)

 ?? Foto: Kaya ??
Foto: Kaya

Newspapers in German

Newspapers from Germany