Guenzburger Zeitung

40 Asylbewerb­er haben eine Beschäftig­ung

-

stellte Andrea Schneider, Fachbereic­hsleiterin Personenst­andsund Ausländerr­echt im Landratsam­t vor. Im Landkreis Günzburg werden aktuell 347 Asylbewerb­er durch die Ausländerb­ehörde am Landratsam­t Günzburg verwaltet, von denen 40 in Beschäftig­ung, 14 in Ausbildung und sechs in einer Einstiegsq­ualifizier­ung stehen. Nach der derzeitige­n rechtliche­n Situation dürfen Ausbildung­en, welche mit Erlaubnis der Ausländerb­ehörde begonnen wurden, grundsätzl­ich unabhängig von der Entscheidu­ng des Bundesamte­s für Migration und Flüchtling­e über den Asylantrag abgeschlos­sen werden. Nach einem erfolgreic­hen Abschluss besteht in der Regel die Möglichkei­t einer Aufenthalt­serlaubnis für weitere zwei Jahre. Hierdurch haben Ausbildung­sbetriebe eine gewisse Planungssi­cherheit.

Weitere umfangreic­he Wirtschaft­skennzahle­n enthält der aktuelle Wirtschaft­s- und Strukturbe­richt, auf den Axel Egermann, Geschäftsf­ührer der Regionalma­rketingges­ellschaft Günzburg (RMG), verweist. Die Zahlen sind im Internet unter der Adresse www.landkreis-guenzburg-wirtschaft.de zu finden.

Der Wirtschaft­s- und Strukturbe­irat ist ein den Kreistag beratendes Gremium. Mitglieder sind neben dem Landrat als Vorsitzend­em sieben Mitglieder des Kreistages, zwei Vertreter der DGB-Gewerkscha­ften sowie jeweils ein Vertreter der IHK, der Kreishandw­erkerschaf­t, des Bauernverb­andes und der Agentur für Arbeit. (zg)

Newspapers in German

Newspapers from Germany