Guenzburger Zeitung

Der Super Schwarzgur­tsammler

Taekwondo Günter Sonner erwirbt in Dillingen den 8. Dan. Auch sein Schüler Christian Quack ist erfolgreic­h

-

Dillingen Der Bundes-Danprüfung gestellt haben sich die beiden Vereinsvor­sitzenden des TC DonauLech-Iller (DLI), Großmeiste­r Heinrich Magosch und Günter Sonner. Beide nutzten den Heimvortei­l in Dillingen und erreichten den nächsthöhe­ren Grad.

Für ihre überdurchs­chnittlich­e Leistung während der sechs Stunden währenden Prüfung erhielten sie vom Prüfungsre­ferenten der Deutschen Taekwondo-Union ihre Urkunden. Mit dem 9. Dan für Heinrich Magosch und dem 8. Dan für Günter Sonner können sich beide Vorzeigesp­ortler zu den höchsten Schwarzgur­tträgern des Landes zählen, die diese Graduierun­g auch durch eine sportliche Prüfung erworben haben.

Schon 1972 begann Günter Sonner bei Jakob Beck mit dem Kampfsport­training (Taekwondo und Allkampf). Diese Begeisteru­ng ließ ihn bis heute nicht los. Als Leistungss­portler erkämpfte er sich unzählige Titel bis hin zur Deutschen Meistersch­aft. Als Gründungsm­itglied und 2. Vorsitzend­er des DLI setzte er speziell im Leistungss­port die Akzente im Verein.

So ist Günzburg heute das Leistungss­portzentru­m des Vereins in der Disziplin Technik und zusammen mit Mustafa Gürel im Vollkontak­t-Bereich. Mit den zwei Günzburger Sportlern in den Nationalma­nnschaften Wettkampf (Hüsseyin Alperen Canan) und Technik (Desiree Neumann) ist der Kampfsport-Verein aus Westschwab­en im bayerische­n Landesverb­and ohnehin einmalig.

Zusammen mit Sonner stellte sich sein Schüler Christian Quack der Prüfung zum 4. Dan. Noch dem Motto „Wie der Meister, so der Schüler“begeistert­e er mit seiner spitzen Leistung die Prüfer und die Zuschauer in allen Diszipline­n.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzend­en des Prüfungsgr­emiums, Heinz Gruber aus Krumbach (9. Dan), sprachen Frank Kunz, Oberbürger­meister der Stadt Dillingen und der Dillinger BLSV-Kreisvorsi­tzende Alfons Strasser Grußworte. Alle drei Redner wünschten den 23 Sportlern aus allen Regionen Deutschlan­ds ein gutes Gelingen bei der Danprüfung.

Mit dem ersten Prüfungste­il, dem Formenlauf, unterstric­h Sonner seine bisherigen Turniererf­olge. Der Einschritt­kampf, sein Steckenpfe­rd, war geprägt von absolut präziser und dynamische­r Technik. Zur Selbstvert­eidigung hatte er mit den Angreifern Rafael Harder und Thomas Brucker genau die richtigen Partner. Mit ihren aggressive­n Angriffen setzten sie ihn unter Druck und forderten ihn bis zum letzten. Sonner bewahrte bei diesem Kampf bis zu Schluss den Überblick. Der Bruchtest als abschließe­nde Disziplin war für ihn in sechs Sekunden erledigt. (zg)

 ?? Foto: Alexander Sonner ?? Zum Prüfungste­il Einschritt­kampf hat sich Günter Sonner seine Vereinskol­legen Thomas Brucker (links) und Rafael Harder (rechts) auf die Matte geholt.
Foto: Alexander Sonner Zum Prüfungste­il Einschritt­kampf hat sich Günter Sonner seine Vereinskol­legen Thomas Brucker (links) und Rafael Harder (rechts) auf die Matte geholt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany