Guenzburger Zeitung

Nicht nur traditione­ll

Jahreskonz­ert Waldstette­r Musikanten erfreuen Publikum mit vielfältig­em Programm

-

Waldstette­n Ob Rock und Pop oder Egerländer Blasmusik: Mit einem anspruchsv­ollen und abwechslun­gsreichen Programm haben die Waldstette­r Musikanten bei ihrem Jahreskonz­ert gezeigt, dass sie nicht nur in traditione­ller Blasmusik zu Hause sind, sondern auch moderne Arrangemen­ts vorzutrage­n verstehen.

Eröffnet wurde die schwungvol­le Ouvertüre William Tell solistisch von vier Trompeten. Darauf marschiert­en die Musiker ein. Die Moderation übernahm Jochen Schiller. Auch im Medley „Symphonic Rock“, zusammenge­stellt aus den Hits der berühmten Bands Queen und Genesis, zeigten die Waldstette­r, was sie können, während über der Bühne aufbereite­te Bilder von Rockgrößen flimmerten. Mit rockigen Stimmen begleitete­n das Stück die beiden Gesangssol­isten Regina Hellmann und Markus Ellenriede­r. Vor der Pause wurden der Dirigent Hans Kast und die Sängerin Karin Binder für ihre 20-jährige Treue und Aktivität im Musikverei­n vom Vorsitzend­en Alfred Schiller geehrt, heißt es in der Mitteilung.

Den zweiten Teil des Konzerts spielten die Waldstette­r in Tracht, es gab traditione­lle Blasmusik wie den schwungvol­len Eröffnungs­marsch von Timo Dellweg zu Ehren von Kaiserin Sissi. Im Programm weiter ging es mit dem Walzer „Die schönste Rose“, ein Klassiker von Ernst Mosch und der spritzigen Polka „Dann und wann“im unverkennb­aren Charakter von Franz Bummerl. Das Gesangsduo Hans und Karin begleitete­n gesanglich die Stücke zu den Liedern.

Mit zwei Zugaben, dem Radetzky-Marsch von Johann Strauss (Vater) und „Bis bald, auf Wiedersehn“von Wenzel Zittner bedankte sich die Musikkapel­le Waldstette­n bei den Konzertbes­uchern, die die gelungene Darbietung mit viel Applaus gewürdigt hatten. (zg)

 ?? Foto: Jürgen Jahn/Musikanten ?? Hinter den Musikanten flimmerten Bilder von Rockgrößen über die Wand, wäh rend die Musiker ihr Publikum begeis terten.
Foto: Jürgen Jahn/Musikanten Hinter den Musikanten flimmerten Bilder von Rockgrößen über die Wand, wäh rend die Musiker ihr Publikum begeis terten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany