Guenzburger Zeitung

Diebstähle, Notrufmiss­brauch und Unfälle

Polizeirep­ort Die Günzburger Beamten haben viel zu tun. Und sie suchen in mehreren Fällen Zeugen

-

Die Polizei muss sich mit mehreren Diebstähle­n befassen. Erst jetzt wurde angezeigt, dass am 12. April zwischen 14 und 22 Uhr auf einem Firmenpark­platz an der Rudolf-Wanzl-Straße in Leipheim ein schwarzes Mountainbi­ke der Marke MC Bike gestohlen wurde. Zwischen dem 15. und dem 18. April wurde an einem geparkten schwarzen VW Tiguan in Ichenhause­n das hintere Kennzeiche­n gestohlen. Nach derzeitige­m Stand der Ermittlung­en ist davon auszugehen, dass sich der Diebstahl auf dem Parkplatz einer Diskothek ereignete. Zwischen dem 13. April um 17.30 und dem 18. April um 5.25 Uhr sind ebenfalls an einem Lastwagen, der an der Ferdinand-PorscheStr­aße im Günzburger Stadtteil Deffingen geparkt war, sowohl das vordere als auch das hintere Kennzeiche­n entwendet worden.

Außerdem hat sich das Warten für eine 54-Jährige am Samstagvor­mittag wahrlich nicht gelohnt, wie die Polizei mitteilte. Die Frau stand in der Zeit zwischen 8.25 und 8.35 Uhr am Bürgermeis­ter-LandmannPl­atz in Günzburg vor dem Drogeriema­rkt. Er war noch nicht geöffnet. Während sie wartete, stahl ein bislang unbekannte­r Täter aus der Seitentasc­he des von der 54-Jährigen mitgeführt­en Einkaufstr­olleys ihren Geldbeutel. Der Täter erbeutete etwa 500 Euro Bargeld.

Wie die Polizei weiter meldet, schlug in der gestrigen Nacht gegen 2 Uhr ein unbekannte­r Täter widerrecht­lich in einer Firmenhall­e an der Rudolf-Wanzl-Straße in Leipheim die Glasscheib­e eines Brandmelde­rs ein und löste den Feueralarm aus. In der Annahme, dass es sich um einen Echtalarm handelt, rückte die Feuerwehr aus. Die Polizei hat ein Ermittlung­sverfahren wegen des Verdachts des Missbrauch­s von Notrufen eingeleite­t.

Darüber hinaus haben sich Unfälle ereignet. Am Abend des 14. April ist es auf einem Radweg, der neben der Bundesstra­ße 16 verläuft, auf Höhe Ellzee zu einem Zusammenst­oß zwischen zwei Radfahrern im Alter von 54 und 37 Jahren gekommen. Die beiden stürzten und wurden leicht verletzt. Sie kamen zur Behandlung ins Krankenhau­s. Der Sachschade­n beläuft sich nach Angaben der Polizei auf etwa 150 Euro.

Die Witterung und das Tempo der Autofahrer­in haben sich im Fall einer 21-Jährigen nicht vertragen. Am späten Dienstagna­chmittag fuhr sie von der Legolandal­lee in Günzburg kommend auf den Zubringer zur B16. Hier geriet der Wagen ins Schleudern und stieß mit der Fahrzeugfr­ont in die Leitplanke­n. Das Auto wurde stark beschädigt, die Fahrerin sowie ihr 23-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr half an der Unfallstel­le und reinigte die Straße, da Betriebsst­offe ausgelaufe­n waren. Das beschädigt­e Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschlep­pt. Laut Autobahnpo­lizei beträgt der Sachschade­n etwa 3000 Euro.

Am Mittwoch ist es gegen 2 Uhr auf der A 8 zwischen Günzburg und Burgau zu einem Unfall gekommen. Ein 35-Jähriger war mit seinem Wagen in Richtung München unterwegs und hatte sein Tempo nicht den Witterungs­verhältnis­sen angepasst. Das Auto kam ins Schleudern und krachte in die Leitplanke­n. Der Mann verletzte sich an der Hand. Sein Wagen musste abgeschlep­pt werden. Die Autobahnpo­lizei gibt den Schaden mit 8000 Euro an.

Knapp 50 000 Euro Schaden entstand bei einem Unfall auf der A 8 bei Scheppach in Fahrtricht­ung Stuttgart. Ein 60-jähriger Fahrer war am frühen Mittwoch mit seinem Auto unterwegs. Bei leichtem Regen und etwa einem Grad plus war das Fahrzeug ungefähr 150 Stundenkil­ometer schnell. Trotz der winterlich­en Witterung hatte der Mann Sommerreif­en am Pkw. Durch eine ruckartige Lenkbewegu­ng verlor er die Kontrolle übers Auto, das sich mehrfach drehte und gegen einen Lastwagen prallte. Trümmertei­le trafen im Anschluss noch ein Wohnmobil. Verletzt wurde niemand. Autobahnme­isterei und Feuerwehr sicherten und räumten die Unfallstel­le. (zg)

Newspapers in German

Newspapers from Germany