Guenzburger Zeitung

Das „Dorflädle“

„Ganz nah, alles da“– feierliche Einweihung in Gundremmin­gen

- Fotos: Peter Wieser

„Was bräuchten Sie, um in Gundremmin­gen alt zu werden?“So lautete eine der Fragen eines Fragebogen­s vor drei Jahren. „60 Prozent der Bevölkerun­g wünschte sich einen Laden oder einen Dorfladen“, erzählt Willi Schiele. Er ist der ehrenamtli­che Geschäftsf­ührer der „Gundremmin­ger Dorflädle UG (haftungsbe­schränkt)“. Es folgten Gespräche mit Dorfladen-Betreibern, die Kontakte zu Volker Hahn aus dem fränkische­n Heilgersdo­rf kamen zustande – er hatte bei der Eröffnung von über 60 Dorfläden als Berater mitgewirkt. Das Vorhaben wurde der Bevölkerun­g vorgestell­t, es bildete sich ein Arbeitskre­is und recht schnell war klar: Es wird eine Genossensc­haft.

Reges Interesse der Bevölkerun­g

215 Personen zeichneten Anteilssch­eine. „Wir haben rund 75 mögliche Lieferante­n für die Auswahl nach einem festgelegt­en Verfahren angeschrie­ben“, erklärt Willi Schiele. „Letztendli­ch war es umgekehrt, die Lieferante­n haben uns angeschrie­ben, sie waren von der Idee begeistert.“

Viel mehr als „nur“ein Laden

Der Dorfladen soll nicht nur zur Versorgung, sondern auch zur Pflege von Kontakten dienen. Vom Pausenbrot für die Schulkinde­r bis hin zum Teeoder Kaffeekrän­zchen oder Weißwurstf­rühstück. Es gibt auch eine heiße Theke mit kleinen Gerichten. Obst und Gemüse kommen frisch aus der Region, ebenso wie Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren. Trockenpro­dukte, wie Nudeln, Hülsenfrüc­hte oder Cornflakes können auf Wunsch sogar selbst abgefüllt werden. Des Weiteren gibt es auch eigene Brände und ein eigenes Bier – von einer Brennerei bei Dillingen und einer Brauerei in Waldstette­n, die das Logo des „Dorflädle“tragen. Eben: „Ganz nah und alles da“.

Öffnungsze­iten

Montag bis Freitag von 6 bis 19 Uhr; Samstag von 6 bis 12 Uhr. (Bild oben): Viele Gundremmin­ger ha ben zum Entstehen ihres „Dorflädle“beigetrage­n: Von links Christina Berchthold, Karl Wölfle, Josef Eberle, Irmgard Arlt, Wolfgang Mayer, Inge Herrmann, Dorothea Sirsch, Alexa Kil le, Willi Schiele, Daniela Seydler und Georg Konle. Nicht auf dem Bild: Mar tin Bertold, Dieter Jorda sowie zahlrei che weitere freiwillig­e Helfer.

(Bild rechts): Der ehrenamtli­che Geschäftsf­ührer Willi Schiele (links) und Gundremmin­gens Bürgermeis­ter Tobias Bühler.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany