Guenzburger Zeitung

Günzburger Sommerzeit

Programm Das sind die Highlights aus 60 Veranstalt­ungen in den kommenden vier Monaten

-

Vier Monate Kultur satt auf Günzburgs schönsten Plätzen: Der Günzburger Kultursomm­er ist mit einer hochkaräti­gen Auftaktver­anstaltung gestartet. Doch auch nach dem Auftritt der Berliner Philharmon­iker (wir berichtete­n) ist diesen Sommer viel geboten. In das umfangreic­he Veranstalt­ungsprogra­mm reihen sich außerdem das traditione­lle Guntiafest, das sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Konzertabe­nd feiert, das zehntägige Volksfest sowie wieder zahllose Konzerte aus allen musikalisc­hen Genres und viele außergewöh­nliche Kulturform­ate. Oberbürger­meister Gerhard Jauernig und Sparkassen­direktor Walter Pache haben das abwechslun­gsreiche Programm vorgestell­t.

„Das Kulturamt hat wieder ein tolles und vor allem abwechslun­gsreiches Programm mit vielen Highlights auf die Beine gestellt“, lobt der Rathausche­f. Die bunte Mischung mache das besondere Flair des Günzburger Kultursomm­ers aus. Von Jazz bis Blasmusik, von Rock bis Klassik sei für jede Geschmacks­richtung etwas dabei. „Mit den überwiegen­d kostenlose­n Veranstalt­ungen leistet die Stadt seit vielen Jahren einen wichtigen und wohlgemerk­t freiwillig­en Beitrag zur Belebung der Innenstadt“, so Jauernig.

Zu den Besonderhe­iten zählen das Street Food Festival vom 3. bis 5. Juni am Auweg, der Konzertabe­nd „Guntia XL“am 23. Juni zum Auftakt des 40. Guntiafest­es, das zweite Günzburger Straßenthe­ater am 14. Juli und das Klassik Open Air „Nabucco“am 26. August.

Auch Musikfans aller Genres kommen beim Kultursomm­er wieder auf ihre Kosten: Ob Stubenmusi­k mit dem „Lanzinger Trio“am 8. Juni, Reggae und Folk von „Raoky“am 15. Juni, Bavarikani­scher Rhythm’n’Blues mit „Hundling“am 6. Juli oder französisc­he Chansons mit „Moi Et Les Autres“– beliebte und bekannte Interprete­n und Musikneuli­nge geben sich auch in diesem Jahr die Klinke in die Hand. Dabei werden auch in diesem Jahr wieder außergewöh­nliche Plätze bespielt: Nach dem Erfolg im Vorjahr finden erneut mehrere Sonntagsko­nzerte in den Städtische­n Anlagen statt.

Mit Veranstalt­ungen wie dem Diner en Blanc – Abendessen in Weiß am 15. Juli, einem Open Air Kino auf dem Schlosspla­tz am 27. Juli, dem Tag des offenen Denkmals am 10. September und den Konzerten der Augsburger Domsingkna­ben vom 29. September bis 1. Oktober wird das Programm abgerundet. „Wir haben wieder viele kulturelle Highlights setzen können und wünschen uns natürlich, dass die Besucher die vielfältig­en Angebote gerne annehmen“, betont Oberbürger­meister Gerhard Jauernig.

Der Rathausche­f lobt in diesem Zusammenha­ng das große Engagement der zahlreiche­n Künstler sowie der Sponsoren, die den Günzburger Kultursomm­er zum Teil seit vielen Jahren finanziell unterstütz­en. „Ohne diese Förderer wäre eine solch umfangreic­he Veranstalt­ungsreihe nicht zu realisiere­n.“Besonderen Dank sprach Jauernig dem Hauptspons­or, der Sparkasse Günzburg-Krumbach, aus. Die Sparkasse habe den Kultursomm­er von Beginn an stets mit einem erhebliche­n Beitrag unterstütz­t, so der Oberbürger­meister.

Der Günzburger Kultursomm­er hat inzwischen weit über die Grenzen des Landkreise­s hinaus Freunde und Fans gewonnen. Mehr als 30 000 Besucher kommen jährlich zu den vielfältig­en Veranstalt­ungen des Kultursomm­ers. (zg) Das ausführlic­he Programm für den Günzburger Kultursomm­er 2017 ist im Internet unter der Adresse www.guenzburge­r kultursomm­er.de abrufbar. Der Flyer zum Programm liegt unter anderem im Forum am Hofgarten am Lannionpla­tz, im Bürger Service Cen ter des Rathauses und in der Tourist In formation Günzburg Leipheim am Schloßplat­z aus.

 ?? Foto: Sabrina Schmidt/Stadt Günzburg ?? Der Sommer kann kommen: Sparkassen­direktor Walter Pache und Oberbürger­meis ter Gerhard Jauernig haben das Programm des Günzburger Kultursomm­ers 2017 ge meinsam mit Schülern des Dossenberg­er Gymnasiums vorgestell­t.
Foto: Sabrina Schmidt/Stadt Günzburg Der Sommer kann kommen: Sparkassen­direktor Walter Pache und Oberbürger­meis ter Gerhard Jauernig haben das Programm des Günzburger Kultursomm­ers 2017 ge meinsam mit Schülern des Dossenberg­er Gymnasiums vorgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany