Guenzburger Zeitung

Der Siegeszug des Internets

-

Viele Menschen nutzen das Internet, um Nachrichte­n aufzurufen, mit Freunden zu kommunizie­ren oder um sich mit Online-Spielen oder Videos unterhalte­n zu lassen. Auch bei der Arbeit ist es ein elementare­r Bestandtei­l. Doch wie hat es mit dem Internet eigentlich vor zehn Jahren ausgesehen?

Im Jahr 2007 lag die Gründung der bekanntest­en Social-MediaPlatt­form Facebook schon drei Jahre zurück. Trotzdem war das Teilen und Verbreiten von Texten, Bildern und Videos für die Meisten noch unbekannt. Damals wurde außerdem die Ästhetik der Webseiten verändert. Von nun an wurde Wert auf ein ansprechen­des Layout und ein passendes Design zum Inhalt gelegt. Onlinewerb­ung durfte auch nicht mehr fehlen.

Die Veröffentl­ichung des ersten iPhones 2007 war dann nicht nur für den Fortschrit­t des Handys, sondern auch für die Weiterentw­icklung des Internets von großer Bedeutung. Smartphone-Besitzer konnten jetzt mit ihrem Handy surfen, was aber noch lange keine Selbstvers­tändlichke­it war. Ab 2008 begannen die ersten Webseitenb­esitzer mobile Versionen anzubieten. Dabei stießen sie bei den Nutzern häufig auf Unzufriede­nheit. Um der neuen Art der Internetnu­tzung über mobile Geräte gerecht zu werden, mussten die Webseiten flexibel programmie­rt werden, sodass sie sich an die verschiede­nen Größen von Smartphone­s und Tablets anpassen konnten.

Während vor zehn Jahren weltweit „nur“1,3 Milliarden Menschen täglich im Web surften, hat sich diese Zahl bis heute mehr als verdoppelt. Mittlerwei­le sind ungefähr 3,4 Milliarden Menschen jeden Tag im Netz aktiv. Während 2007 in Deutschlan­d die Internetnu­tzer täglich 54 Minuten im Netz verbrachte­n, sind es 2017 immerhin schon über zwei Stunden pro Tag.

Mittlerwei­le hat Facebook fast 40-mal so viele Nutzer wie 2007: 2,3 Milliarden Menschen weltweit haben sich einen Social-Media-Account angelegt.

Durch die ständige Optimierun­g der Smartphone­s und Tablets und neue Produkte wie die Apple Watch oder Google Glass, wird sich die tägliche Nutzungsze­it und die aktive Nutzerzahl des Internets weiter erhöhen. (eif)

 ?? Foto: Sophia Eifler ?? Junge Leute nutzen ihr Smartphone täg lich und überall.
Foto: Sophia Eifler Junge Leute nutzen ihr Smartphone täg lich und überall.

Newspapers in German

Newspapers from Germany