Guenzburger Zeitung

Wasser marsch für die Jugendfeue­rwehr

Probelauf Einmal im Jahr findet in Münsterhau­sen eine Jugendgroß­übung der Feuerwehr statt

- VON KORNELIUS LAUNHARDT

Ein Wohnhaus im Ortsteil Häuserhof brennt. Mehrere Personen werden vermisst und das Feuer droht auf die umliegende­n Häuser überzugrei­fen. Was im ersten Moment nach einem verheerend­en Großbrand klingt, war zum Glück nur die Ausgangsla­ge bei einer gemeinsame­n Jugendgroß­übung der Feuerwehre­n Münsterhau­sen, Hagenried, Burtenbach, Kemnat, Thannhause­n und Krumbach.

Rund um die Brandstätt­e herrscht reges Treiben. Die Thannhause­r Feuerwehr ist mit einer Drehleiter an den Einsatzort geeilt und übernimmt die Rückseite des Hauses. Die angrenzend­e Garage wird von weiteren Kräften vorne und hinten gelöscht. Da es in Häuserhof keine Hydranten gibt, pumpt ein Trupp Wasser aus einem Teich am Ortseingan­g hoch an den Hang, an dem das Haus steht. Zusätzlich befinden sich auf dem Gelände noch drei Wassertank­s.

Immer wieder laufen Gruppen vorbei, die Verletzte auf einer Trage Krankenwag­en der Kirchheime­r Paramedic Ambulanz transporti­eren. Als der Brand nach einer guten halben Stunde gelöscht ist, sind die Verantwort­lichen zufrieden mit der Leistung ihrer 45 Schützling­e. Nach der Übung treffen sich die ein- zelnen Jugendfeue­rwehren vor Ort in ihren Gruppen noch zur Einsatzbes­prechung und bauen gemeinsam ab.

Eine Gemeinscha­ftsübung der Wehren fand bereits zum vierten Mal statt, jedes Jahr einmal und imzum mer in einem anderen Ort. „Das Ziel einer solchen Übung ist es, den Jugendlich­en ein möglichst realistisc­hes Szenario zu bieten, damit sie die Problemati­ken und Abläufe eines Feuerwehre­insatzes kennenlern­en“, erklärt Daniel Rotter von der Freiwillig­en Feuerwehr Kemnat. Denn im Übungsbetr­ieb ist doch vieles anders als bei einer Einsatzfah­rt.

Bei allem Ernst, den die Jugendlich­en an den Tag legen, stehen aber der Spaß und die Kameradsch­aft im Vordergrun­d. Diese Kameradsch­aft wurde im Anschluss im Feuerwehrh­aus in Münsterhau­sen bei einem Grillfest gepflegt. Dabei duellierte­n sich die Jugendfeue­rwehren auch beim jährlich ausgetrage­nen Kuppelcup. Hier konnten die Jugendlich­en ihre Schnelligk­eit beim Aufbau einer Saugleitun­g unter Beweis stellen.

Auch Münsterhau­sens Bürgermeis­ter Robert Hartinger, selbst bei der Feuerwehr aktiv, wohnte der Übung bei. Gemeinsam mit anderen Aktiven macht er alle zwei Jahre eine Jugendwerb­ung im Feuerwehrh­aus, um den Jugendlich­en aus Münsterhau­sen und Umgebung die Arbeit in der Feuerwehr vorzustell­en und einige von ihnen als neue Mitglieder zu gewinnen. So kann die weitere Nachwuchsa­rbeit gewährleis­tet werden.

 ?? Fotos: Kornelius Launhardt ??
Fotos: Kornelius Launhardt
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany