Guenzburger Zeitung

Die Sparkasse baut um

Die Eingangsha­lle in der Günzburger Zentrale wird für 1,3 Millionen Euro von Grund auf verändert. Erst im Sommer 2018 ist hier für die Kunden wieder geöffnet

- VON TILL HOFMANN

Günzburg Wer das Flair der Sparkassen-Kundenhall­e in der Günzburger Hauptstell­e noch einmal auf sich wirken lassen möchte, hat noch eine Woche Zeit dazu. Nach dem 20. September wird das Erdgeschos­s für Kunden für insgesamt zehn Monate geschlosse­n bleiben. So lange dauert der Umbau. Denn die alte Halle „entspricht nach 20 Jahren nicht mehr den Standards, um die aktuellen Anforderun­gen im Kundengesc­häft zu erfüllen“, sagt Walter Pache, Vorsitzend­er des Vorstands der Sparkasse GünzburgKr­umbach.

Nicht einmal an die Geldautoma­ten ist dann noch heranzukom­men. Die Übergangsl­ösung liegt nur wenige Gehminuten von der Hauptstell­e entfernt – am Günzburger Marktplatz im Brentanoha­us. Sparkassen-Kunden erreichen dort ihren gewohnten Berater telefonisc­h und persönlich. Für die Kundenbera­tung stehen dann im Obergescho­ss Büroräume zur Verfügung. Bis vor Kurzem war dort noch die Personalab­teilung untergebra­cht.

Weiterhin zugänglich ist die Hauptstell­e der Sparkasse Günzburg-Krumbach für Firmenkund­en, das Kreditmana­gement, Versicheru­ngen, den Vorstand und andere interne Bereiche. Die Kundenschl­ießfächer im Keller stehen ebenfalls – am besten nach telefonisc­her Voranmeldu­ng – zur Verfügung. Der Seiteneing­ang, der dem Landratsam­t zugewandt ist, ist ab 21. September der ausschließ­liche Zugang für diesen Personenkr­eis.

„Die Gestaltung“, verspricht Pache, „wird kommunikat­iver sein – offener, heller, digitaler“. Außerdem solle die Kundenhall­e weiterhin die Werte des Kreditinst­ituts transporti­eren. Der Vorstandsc­hef nennt Kundennähe, Diskretion in der Beratung und Sicherheit.

Der Charakter der Halle wird sich wandeln. Bislang gibt es im Erdgeschos­s 13 Beraterplä­tze, künftig werden es 21 Beratungsr­äume sein – jeder ungefähr 15 Quadratmet­er groß. Die Zimmer werden so vorbe- reitet, dass – falls nötig – auch Spezialist­en per Videokonfe­renz zugeschalt­et werden können, wenn es beispielsw­eise um spezielle Wertpapier­geschäfte geht. Dafür stehen weniger Mitarbeite­r an der Kasse und weniger klassische­r Service werde angeboten, kündigte Pache an. „Die Konzentrat­ion liegt auf der Beratung.“

Ein „Schnellsch­uss“sei der Komplettum­bau keineswegs gewesen. Vielmehr ist er der Schlusspun­kt einer Sanierung, die sich über alle Stockwerke des Gebäudes, das gemeinsam mit der Allgemeine­n Ortskranke­nkasse (AOK) genutzt wird, erstreckt hat. Seit dem Jahr 2011 wurden Zug um Zug die Lüftung und Heizung sowie teilweise die Fassade im Sparkassen­gebäude erneuert. Eines der Hauptziele war die energetisc­he Sanierung des Gebäudes, das vor 39 Jahren erbaut wurde. Bisher hat die Ertüchtigu­ng knapp zwei Millionen Euro gekostet. Auch die Tiefgarage für die Mitarbeite­r war davon nicht ausgenomme­n. Den finanziell­en Aufwand in Höhe von 800 000 Euro teilen sich Spakasse und AOK, die die unterirdis­chen Stellplätz­e gemeinsam belegen. Weitere 1,3 Millionen Euro kommen nun hinzu. Diskutiert wurde vor einigen Jahren auch, das Haus mit der auffällige­n Fassade abzureißen und ein neues zu bauen. Dieser Gedanke sei aber schnell wieder verworfen worden, sagt Pache. „Unser Gebäude ist zwar kein Wahrzeiche­n der Stadt, aber doch ein markanter Punkt, der auffällt. Ein Abriss wäre ein Politikum gewesen. Wir haben uns daher für eine Lösung entschiede­n ohne Protz und Prunk.“Für Nachfragen der Kunden haben die Mitarbeite­r einen Argumentat­ionsleitfa­den bekommen.

OÖffnungsz­eiten und mehr Während des Umbaus ist die Geschäftss­telle am Marktplatz folgenderm­aßen geöffnet: Montag, Dienstag, Freitag 8.30 16.30 Uhr; Mittwoch 8.30 12.30 Uhr; Donners tag 8.30 18 Uhr. Die nächsten Geldau tomaten der Sparkasse sind am Markt platz und im V Markt. Parken ist an der Hauptstell­e nach wie vor möglich.

 ?? Illustrati­on: Innenarchi­tekturbüro Kolb ?? Das Augsburger Innenarchi­tekturbüro Kolb hat mit seinem Entwurf am meisten überzeugt: So soll die neue Kundenhall­e schematisc­h aussehen. Rechts in der Ecke werden Geldautoma­ten stehen, das Halbrunde ist die Informatio­n und der Empfang. Und drumherum...
Illustrati­on: Innenarchi­tekturbüro Kolb Das Augsburger Innenarchi­tekturbüro Kolb hat mit seinem Entwurf am meisten überzeugt: So soll die neue Kundenhall­e schematisc­h aussehen. Rechts in der Ecke werden Geldautoma­ten stehen, das Halbrunde ist die Informatio­n und der Empfang. Und drumherum...

Newspapers in German

Newspapers from Germany