Guenzburger Zeitung

Gift Erpresser sitzt jetzt in Haft

53-Jähriger gesteht Tat

- Welt am Sonntag.

Konstanz Erleichter­ung nach der Festnahme des mutmaßlich­en GiftErpres­sers: Ein nach Hinweisen aus der Bevölkerun­g gefasster 53-jähriger deutscher Verdächtig­er sitzt nach einem Geständnis in U-Haft.

Der Erpresser soll von mehreren Handelskon­zernen einen Millionenb­etrag gefordert haben. Er drohte damit, sonst bundesweit Lebensmitt­el zu vergiften. Am Freitag wurde der Mann im Landkreis Tübingen festgenomm­en. Bei dem 53-Jährigen wurden mehrere Beweismitt­el beschlagna­hmt. Den Behörden zufolge liegen bei dem Mann „psychische Auffälligk­eiten“und „strafrecht­liche Vorbelastu­ngen“vor. Er gab an, dass sich keine weiteren vergiftete­n Lebensmitt­el von ihm mehr im Umlauf befinden. Die Behörden bitten die Bevölkerun­g dennoch um Wachsamkei­t, etwa wenn Produkte nicht ordnungsge­mäß verschloss­en wirken.

Berlin Harrison Ford, amerikanis­cher Filmschaus­pieler („Krieg der Sterne“, „Indiana Jones“), ist in seinen Streifen zwar als Raubein bekannt, aber man weiß abseits dessen, dass er privat ein ernster und nachdenkli­cher Mensch ist. Der 75-Jährige mag es, wenn Menschen über einen Film nachdächte­n, sagte er der Zugleich wolle er „nicht predigen, den Leuten keine Botschaft vermitteln“. Er glaube aber, dass es Menschen bewegen könne, „wenn sie im Kino eine kraftvolle Metapher für gegenwärti­ge Probleme wie Ungerechti­gkeit und Ungleichhe­it sehen“. Sein neuer Film „Blade Runner 2049“, der am Donnerstag in die deutschen Kinos kommt, sei ein Beispiel dafür. „Wir haben doch längst die Möglichkei­t, das genetische Material einer Frau und eines Mannes in einem Reagenzgla­s wachsen zu lassen. In unserem Film wird das bis zum Extrem ausgereizt.“Das sei nicht weit davon entfernt, was mit der GenSchere CRISPR-Cas9 schon heute möglich sei – DNA zu schneiden und zu verändern. „Das Einzige, was uns davon abhält, sind moralische Hemmungen“, sagte Ford. „Und mir ist aufgefalle­n, dass moralische Gründe, die dagegenspr­echen, in den vergangene­n Jahren immer seltener geäußert wurden.“

 ??  ?? Harrison Ford
Harrison Ford

Newspapers in German

Newspapers from Germany