Guenzburger Zeitung

Ratschläge von der Polizei

- VON TILL HOFMANN redaktion@guenzburge­r zeitung.de

Für Menschen, die ihre Wichtigkei­t im Internet dadurch unterstrei­chen, dass sie jeden ihrer Schritte für den Rest der Welt dokumentie­ren, kann dieses Mitteilung­sbedürfnis dumm ausgehen. Denn es informiere­n sich auch Kriminelle über das Wochenende in Paris oder den Aufenthalt in Übersee bis zum Ende des Monats: Wissen, das gewisserma­ßen geschäftsm­äßig ausgenutzt wird. Nach der Rückkehr ist die Überraschu­ng für die Opfer entspreche­nd groß.

Einbrüche gehören zu den fiesesten Straftaten überhaupt. Denn die Langfinger nehmen nicht nur Schmuck, Bargeld und wertvolle Elektroger­äte mit. Sie lassen auch etwas zurück: Verunsiche­rung bei den Menschen, die sie im Innersten getroffen haben.

Um die verhältnis­mäßig niedrige Aufklärung­squote wissen die Täter natürlich auch. Doch schutzlos ist man ihnen ganz und gar nicht ausgeliefe­rt, das hat der Info-Truck der Polizei am Samstag in Günzburg gezeigt.

Mechanisch­e und elektronis­che Schutzvorr­ichtungen, Nachbarsch­aftshilfe und Aufmerksam­keit sind wichtige Bausteine für einen effiziente­n Schutz gegen Einbrecher. Die Polizei kommt sogar vor Ort, um individuel­l zugeschnit­tene Lösungen zu besprechen. Nutzen Sie diesen Service der kriminalpo­lizeiliche­n Beratungss­tellen und holen Sie die Experten zu sich!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany