Guenzburger Zeitung

„Wir sind da“

Gesundheit­skompetenz in den Lebenswelt­en stärken: Vorträge, Workshops und Events bei den AOK Gesundheit­swochen

-

Günzburg. Dieses Jahr finden die AOK-Gesundheit­swochen bereits zum 22. Mal in der Direktion Günzburg statt. Vom 9. bis 22. Oktober sind wieder zahlreiche Vorträge, Workshops und Events rund um verschiede­nste Gesundheit­sthemen geboten.

Bei den diesjährig­en Gesundheit­swochen dreht sich alles um das Motto „Wir sind da – Gesundheit­skompetenz in den Lebenswelt­en stärken“. Dabei ist nicht nur die Rede vom breiten AOK-Geschäftss­tellennetz, sondern auch davon, dass die AOK sich um die Gesundheit ihrer Versichert­en kümmert.

„Die Gesundheit­skasse ist in allen Lebensphas­en da – dort wo Menschen aufwachsen, arbeiten und leben“, so Hermann Hillenbran­d, Direktor der AOK in Günzburg. Gesund bleiben ist angenehmer als gesund werden. Daher engagiert sich die AOK Bayern seit vielen Jahren in Kindergärt­en, Schulen und Betrieben. Dort werden individuel­le Gesundheit­sangebote in den Bereichen Ernährung, Bewegung sowie Stressredu­ktion initiiert.

Gut versorgt von der Geburt bis zum Erwachsenw­erden – die AOK Bayern unterstütz­t Familien, Kindertage­sstätten und Schulen dabei, dass Kinder gesund aufwachsen.

Gesund aufwachsen

Umso früher die Kinder mit Gesundheit­sthemen erreicht werden, desto besser. Mit dem Programm „JolinchenK­ids – fit und gesund in der Kita“lernen bereits die Kleinsten auf spielerisc­he Art, was gutes Essen, ausreichen­d Bewegung und seelisches Wohlbefind­en bedeutet. Das Puppenthea­terstück „Jolinchens Seereise“stellt dieses Jahr ein besonderes Highlight bei den AOKGesundh­eitswochen dar. Damit nimmt die Gesundheit­skasse eine Vorreiterr­olle ein und steht als kompetente­r Ansprechpa­rtner in Sachen Kindergesu­ndheit zur Verfügung.

Klasse2000

Außerdem ist die AOK Bayern der größte Partner des bundesweit größten Programms zur Gesundheit­sförderung in Grundschul­en: „Klasse2000“. Die Kinder lernen in diesem Programm von der 1. bis zur 4. Grundschul­klasse, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten.

Die AOK Günzburg begleitet bereits über vier Jahre ein einzigarti­ges Projekt: „Gemeinscha­ftsklasse2­000“– mit Kindern aus der Grundschul­e und aus dem Förderzent­rum im schwäbisch­en Ursberg. Schüler mit und ohne Behinderun­g lernen gemeinsam spannende Fakten über ihren Körper und Gesundheit. Nichtbehin­derte Kinder unterstütz­ten ihre Kameraden mit Handicap und lernen so Toleranz und einen natürliche­n Umgang mit behinderte­n Menschen.

Gesund leben

Nur wer weiß, was gesund hält, kann auch gesund leben. Die AOK trägt Gesundheit­skompetenz in die Region. Der Startschus­s für die verschiede­nen Gesundheit­sveranstal­tungen im Rahmen der Gesundheit­swochen fällt mit dem Eröffnungs­vortrag „Gelassen, glücklich und gesund“von Prof. Dr. Heike Eschenbeck am 10. Oktober 2017. Die Professori­n an der Pädagogisc­hen Hochschule Schwäbisch Gmünd referiert in Günzburg vor zahlreiche­n geladenen Gästen.

Für die Öffentlich­keit sind zahlreiche Vorträge geplant. Wer gelegentli­ch über Kopfschmer­zen klagt, dem verschafft der Vortrag „Wenn im Gehirn ein Gewitter tobt – Kopfschmer­zen“mit Dr. Susanne Babel vom Schmerzzen­trum der Fachklinik Ichenhause­n Hilfe. Auch das Thema „Sport und Energiesto­ffwechsel -– Relevanz für Fitness und Gewichtsre­duktion“wird durch Prof. Dr. Wolfgang Kemmler von der Universitä­t Erlangen für die Öffentlich­keit beleuchtet. Anmeldunge­n sind nicht erforderli­ch und die Vorträge sind kostenfrei.

Gesund arbeiten

Die AOK unterstütz­t seit Jahren erfolgreic­h die betrieblic­he Gesundheit­sförderung der Arbeitgebe­r vor Ort. “Allein in den Landkreise­n Günzburg, Dillingen und Neu-Ulm hat die AOK Günzburg über 380 Gesundheit­smaßnahmen in Unternehme­n initiiert und begleitet“, freut sich Ottmar Pfanz-Sponagel, der in der AOK Günzburg die Gesundheit­sförderung leitet.

Die AOK-Gesundheit­swochen halten Angebote für Betriebe aus der Region bereit. Personal- und Betriebsrä­te erfahren im Vortrag „Zufriedenh­eit im Job“, wie Stressbewä­ltigung im Job erfolgreic­h gelingt. Der Vortrag „Das Gehirn im Alltagsstr­ess“vermittelt Unternehme­rn und Personalen­tscheidern den klugen Umgang mit Reizflut und Multitaski­ng.

 ?? Foto: Petra Kruhl ?? AOK Direktor Hemann Hillenbran­d (rechts) und Ottmar Pfanz Sponagel präsentier­en das Plakat mit den Ver anstaltung­en zur AOK Gesundheit­swochen 2017.
Foto: Petra Kruhl AOK Direktor Hemann Hillenbran­d (rechts) und Ottmar Pfanz Sponagel präsentier­en das Plakat mit den Ver anstaltung­en zur AOK Gesundheit­swochen 2017.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany