Guenzburger Zeitung

Die Polizei lehnt sich nicht zurück

- VON CAROLIN OEFNER redaktion@guenzburge­r zeitung.de

In der Region wird öfter eingebroch­en als vor fünf Jahren, das zeigen die Statistike­n der Polizei. Und obwohl der Landkreis im bundesweit­en Vergleich sehr gut da steht, lehnen sich die Polizisten nicht bequem zurück. Im Gegenteil: Sie gehen engagiert gegen Einbrecher vor, weil ihnen die Zahlen trotz aller guten Vergleiche zu hoch sind. Die Polizei nimmt die Herausford­erung Einbruch ernst.

Das zeigt die neu gegründete Sonderkomm­ission Wohnungsei­nbruch, die sich intensiv mit dem Thema befasst. Die Ermittler sind mit Engagement bei der Sache, sie wollen den Leuten ein Stück weit die Angst nehmen. Denn die psychische­n Folgen lassen niemanden kalt. Und das zeigen die Berater der Kripo, die über Schutzmaßn­ahmen an Häusern und Wohnungen informiere­n.

Der Einsatz der Ermittler bringt immer wieder Erfolge. Regelmäßig stehen derzeit Einbrecher vor Gericht und müssen dort mit Gefängniss­trafen rechnen. Das gibt Kraft, um weiterhin zu tüfteln, bis ein Einbrecher gefasst ist.

Bei all den Ermittlung­en sind die Polizisten auch auf die Hilfe der Bürger angewiesen. Jeder sollte aufmerksam sein und am besten sofort den Notruf wählen, wenn er etwas Auffällige­s entdeckt – auch bei einer kleinen Vermutung. Denn den steigenden Einbruchsz­ahlen in der Region kann am Ende nur durch gemeinscha­ftliches Engagement abgeholfen werden. Beim Thema Einbruch dürfen sich auch die Bürger nicht zurücklehn­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany