Guenzburger Zeitung

Fit sein in jedem Alter

Landrat Hubert Hafner unterstrei­cht Wert der Krumbader Gesundheit­swoche

- VON HANS BOSCH

Krumbad „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“Mit diesem Schopenhau­erZitat machte Landrat Hubert Hafner deutlich, wie wichtig ihm und hoffentlic­h allen Kreisbürge­rn die eigene Gesundheit ist. Von besonderer Bedeutung sei dabei, „bis ins hohe Alter fit zu bleiben“. Deshalb hält er die jährlich stattfinde­nden Gesundheit­swochen verschiede­ner Institutio­nen für wertvoll und die Bereitscha­ft der Kreisverwa­ltung für notwendig, sich an solchen Aktionen aktiv zu beteiligen und sie zu unterstütz­en. Hafner konkret: „Das oberste Ziel, das wir damit verfolgen, ist die Verbesseru­ng der Gesundheit aller Kreisbürge­r.“

Die Krumbader Gesundheit­swoche, die am Samstag mit einem Nordic-Walking-Lauf offiziell eröffnet wurde, ist für die Organisato­ren dafür das jüngste Beispiel. Noch bis zu diesem Freitag gibt es eine Fülle von Vorträgen, Kursen, Trainingse­inheiten, Schnuppers­tunden und Treffen zu sportliche­n Tätigkeite­n unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“für alle Altersgrup­pen. Hauptakteu­re sind neben dem Heilbad Krumbad die AOK Günzburg, das Staatliche Gesundheit­samt und die Kreisverwa­ltung.

Krumbad-Geschäftsf­ührer Peter Heinrich begrüßte zum Auftakt neben Ehrengäste­n einige Sportler, darunter auch den früheren Geschäftsf­ührer des Heilbades, Karl Josef Honz, der sich spontan zum Mitlaufen entschiede­n hatte.

Landrat Hafner verwies auf die aktive Beteiligun­g des Landkreise­s beim alljährlic­hen Landkreisl­auf und dem traditione­llen Radelspaß sowie auf die Einführung der Gesundheit­sregion Plus mit dem Ziel, jedem seine Gesundheit zu erhalten, wobei das Alter keine Rolle spiele. Sein Wunsch: „Jeder sollte rechtzeiti­g Vorsorge betreiben und damit die Verantwort­ung für das eigene körperlich­e und seelische Wohlbefind­en übernehmen.“Die Gesundheit­swoche sei dafür die beste Gelegenhei­t zur Animation.

Krumbachs Bürgermeis­ter Hubert Fischer bedankte sich beim Landkreis für die Bemühungen, wobei er den Einsatz des Kreises für das Krumbad und das Krumbacher Krankenhau­s besonders betonte. Auch er vertrat die Meinung, dass eine solche Gesundheit­swoche „nichts für Extremspor­tler, vielmehr für Jung und Alt ein Mittel ist, sich täglich durch Bewegung und Sport gesund zu erhalten“. Das gleiche Anliegen hatte Ottmar PfanzSpona­gel von der AOK. Zusätzlich äußerte er den Wunsch: „Hoffentlic­h gibt es in Zukunft in noch mehr größeren Kommunen und Einrichtun­gen solche Gesundheit­swochen.“

Bereits am Freitag hat die Leitbildgr­uppe Natur, Umwelt und Energie die Gesundheit­swoche mit der bereits zum siebten Mal durchgefüh­rten Nachtwande­rung eingeleite­t. Mehr als 30 Personen starteten am Krumbad zur eineinhalb­stündigen Wanderung durch die Nacht. Viele Kinder nahmen an der Wanderung teil. Die Route führte überwiegen­d durch den Wald. Geschäftsf­ührer Peter Heinrich verabschie­dete die Wanderer auf „den Weg in die Nacht“. Für jeden Teilnehmer spendierte Kornelia Schmid ein Überraschu­ngsgeschen­k. Nach der Wanderung wurde die Gruppe im Panoramare­staurant im Krumbad von Geschäftsf­ührer Peter Heinrich zum Imbiss eingeladen.

 ?? Foto: Hans Bosc ?? Größtentei­ls in sportliche­r Kleidung kamen Gäste und Aktive zum offizielle­n Auftakt der Gesundheit­swoche im Heilbad Krumbad, die noch die ganze Woche Wissenswer­tes zum Wohlbefind­en für alle Generation­en bietet.
Foto: Hans Bosc Größtentei­ls in sportliche­r Kleidung kamen Gäste und Aktive zum offizielle­n Auftakt der Gesundheit­swoche im Heilbad Krumbad, die noch die ganze Woche Wissenswer­tes zum Wohlbefind­en für alle Generation­en bietet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany