Guenzburger Zeitung

Traditione­ller Umritt zu Ehren des Schutzpatr­ons der Pferde

Leonhardir­itt in Ichenhause­n am Sonntag, 5. November

-

Ichenhause­n. Am 5. November findet, wie traditione­ll jedes Jahr am ersten Sonntag im November, der Leonhardir­itt in Ichenhause­n statt.

Um 9.45 Uhr beginnt der Tag mit einem Gottesdien­st in der Stadtpfarr­kirche, gestaltet durch Pater Jonas. Ab 10.50 Uhr findet ein Wortgottes­dienst vor der St.-LeonhardsK­apelle mit anschließe­nder Reiter- und Pferdesegn­ung statt.

Am Zug nehmen jährlich etwa 120 Reiter und etwa 10 Kutschen teil. Die Spitze des Zuges bildet der Fanfarenzu­g der Feuerwehr Ichenhause­n. Dann folgt die Reit- und Fahranlage „Otto“aus Ichenhause­n, welche die Standarte der „Freunde des Leonhardir­ittes Ichenhause­n e.V.“trägt. Neben der Zugstrecke spielen an diversen Standorten die Jaghornblä­ser. Nun reihen sich die Reitergrup­pen und Kutschen ein, je nachdem wie die Teilnehmer im Hof der Thaler-Mühle und Günztalstr­aße aufgestell­t waren.

Mit Musikbegle­itung

In der ersten Hälfte des Zuges laufen die Stadtkapel­le Ichenhause­n und die Musikkapel­le Langenhasl­ach musizieren­d mit und im hinteren Abschnitt sorgt die Kapelle aus Edelstette­n für Unterhaltu­ng. Selbst hoch zu Ross sind auch die Pfarrer beim Umritt dabei. Der Leonhardir­itt beginnt um 11 Uhr bei der St.-LeonhardsK­apelle und endet an der Friedrich-Jahn-Straße.

Gemütliche­s Beisammens­ein

Im Anschluss an den Umritt treffen sich die Teilnehmer und Besucher in der Friedrich-Jahn-Halle, bei der sich der Zug auflöst, zum Mittagesse­n und gemütliche­n Beisammens­ein mit musikalisc­her Unterstütz­ung durch die Stadtkapel­le Ichenhause­n, die Goislschna­lzer Ichenhause­n und Günztaler Alphornblä­ser. Hierzu sind auch alle Besucher und Bürger eingeladen.

Begrüßung und Vorstellun­g

Die Teilnehmer und die in den Kutschen sitzenden Ehrengäste werden vor der Katholisch­en Stadtpfarr­kirche St. Johannes von Anton Machauf begrüßt und vorgestell­t. Jeder Teilnehmer bekommt zur Erinnerung eine Schleife von den Freuden des Leonhardir­itts Ichenhause­n überreicht. An die Besucher werden Abzeichen verkauft, die als „Eintritt“zur Finanzieru­ng des Leonhardir­ittes beitragen.

Filmabend

Ein Filmabend mit Impression­en vergangene­r Leonhardir­itte und des Leonhardir­itts 2017 findet am Freitag, 24. November, um 20 Uhr im Saal des Gasthofs „Adler“statt.

 ?? Fotos: Wieser ?? Unter den prächtig geschmückt­en Kutschen und Gespannen war beim Leonhardir­itt im vergangene­n Jahr auch eine Kutsche mit der Erntekrone vertreten.
Fotos: Wieser Unter den prächtig geschmückt­en Kutschen und Gespannen war beim Leonhardir­itt im vergangene­n Jahr auch eine Kutsche mit der Erntekrone vertreten.
 ??  ?? Den Leonhardir­itt in Ichenhause­n am Sonntag werden wieder die Reiter der Reit und Fahranlage Otto mit Sankt Leonhard und Sankt Martin anführen.
Den Leonhardir­itt in Ichenhause­n am Sonntag werden wieder die Reiter der Reit und Fahranlage Otto mit Sankt Leonhard und Sankt Martin anführen.
 ??  ?? Der Fanfarenzu­g der Freiwillig­en Feuerwehr Ichenhause­n marschiert beim Leonhardir­itt vornweg.
Der Fanfarenzu­g der Freiwillig­en Feuerwehr Ichenhause­n marschiert beim Leonhardir­itt vornweg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany