Guenzburger Zeitung

Haus der Bildung in Günzburg feiert Jubiläum

Seit zehn Jahren ist die Einrichtun­g im Günzburger Dossenberg­er-Haus untergebra­cht. Ohne die eigenen Räume wären viele Angebote nicht möglich gewesen

- VON REBEKKA JAKOB

Seit zehn Jahren ist die Volkshochs­chule im Dossenberg­er-Haus. Ohne diese Räume wären viele Angebote nicht möglich.

Günzburg Geschäftsf­ührerin Petra Demmel hat ein altes Foto gefunden, von einem Volkshochs­chulkurs namens „Mama lernt Deutsch“. Darauf zu sehen ist neben ihr selbst nicht nur die damalige Kursleiter­in Ursula Treutlein und die damalige Leiterin der Grundschul­e im Dossenberg­er-Haus, Ursula Seitz. Sondern auch ein Klassenzim­mer des Hauses, in dem heute die Volkshochs­chule Kurse anbietet. Und zwei Schränke, die heute noch in Gebrauch der Vhs sind, fügt Norbert Mäusle schmunzeln­d hinzu. Das Foto ist 15 Jahre alt, fünf Jahre später bezogen Kinder und Lehrer den Neubau der Grundschul­e Südost, und die Volkshochs­chule richtete sich im Haus der Bildung ein, wie das Dossenberg­er-Haus nunmehr hieß. Zehn Jahre ist das nun her – und die Volkshochs­chule ist nach wie vor gerne hier zu Hause. Viele Angebote wären ohne diesen eigenen Standort gar nicht möglich gewesen, sagt Petra Demmel rückblicke­nd.

Die Auslastung des Gebäudes durch die Volkshochs­chule – daneben ist auch der Günzburger Cityverein und das Partnersch­aftskomite­e Günzburg-Lannion mit Büros vertreten – ist enorm. Das lässt sich nicht nur auf dem Bildschirm im Foyer erkennen, der die Kurse des Tages auflistet. Petra Demmel rechnet vor: 258 Veranstalt­ungen im neuen Semester, etwas mehr als die Hälfte des Gesamtprog­ramms, finden hier statt, bis zu 40 am Tag. „Gerade im Gesundheit­sbereich können wir auch tagsüber Angebote schaffen“, sagt Norbert Mäusle dazu. Vor dem Einzug konnte die Volkshochs­chule Kurse wie Yoga oder Gymnastik nur in Schulen und Sporthalle­n anbieten – und die sind nun mal vormittags und nachmittag­s meist durch andere Nutzer voll belegt. In den eigenen Räumen der Volkshochs­chule kann dagegen auch in diesen Zeiträumen trainiert werden. Petra Demmel nennt auch Angebote wie Workshops, das Nachtschwä­rmer-Programm mit mehreren Veranstalt­ungen an einem Abend, oder das Repair-Café, für das ebenfalls verschiede­ne Räume notwendig sind, als Beispiele. „Nicht alleine quantitati­v, vor allem qualitativ haben wir uns unheimlich steigern können.“

Neben den Räumen gehört aber auch eine große Portion Kreativitä­t dazu. Selbige fördert die Vhs im Frühjahrss­emester auch mit einem Wettbewerb: Zum 10. Geburtstag soll das Haus der Bildung gezeichnet oder gemalt werden – unter dem Stichwort „Perspektiv­en“wird damit ein neues Motiv für das Programmhe­ft des Herbstseme­sters gesucht. Der Gewinner erhält einen Kunst-Kurs-Gutschein – und bei entspreche­nden Einsendung­en soll es auch eine kleine Ausstellun­g geben.

Natürlich hat die Vhs auch beim Semesterpr­ogramm mit 495 Veran- staltungen Kreativitä­t walten lassen. Zu den neuen Angeboten zählen beispielsw­eise eine Vortragsre­ihe zusammen mit der Fachklinik Ichenhause­n über medizinisc­he Themen, Singen und Musizieren mit Senioren ab 65 Jahren oder die spannende Kombinatio­n Yoga und Aquarell. Koreanisch Kochen gehört ebenfalls zu den Neuheiten. Außerdem finden Sommer-Intensiv-Wochen zum Sprachenle­rnen in Englisch, Französisc­h, Spanisch, Italienisc­h und Deutsch statt. Bei den Integratio­nskursen, die längst zu einem großen und wichtigen Bereich der Vhs-Arbeit geworden sind, sind neben Alphabetis­ierungskur­sen und allgemeine­n Integratio­nskursen mittlerwei­le auch Angebote zur intensiven berufliche­n Begleitung von Migranten in Zusammenar­beit mit Jobcenter und Arge möglich.

Und ein wenig heller ist es inzwischen auch geworden im Haus der Bildung: „Nach zehn Jahren haben wir es endlich geschafft, unsere provisoris­chen Lampen durch eine moderne Beleuchtun­g zu ersetzen“, sagt Petra Demmel. Auch in jenem Raum, in dem damals das Foto der Deutschkla­sse entstanden ist.

ODas neue Programm der Volkshoch schule Günzburg erscheint am Mitt woch, 24. Januar, als Beilage der Günz burger Zeitung und liegt an verschiede nen Orten im Landkreis aus. Auch unter www.vhs guenzburg.de ist das neue Programm zu finden. Dort kann man sich auch für die Veranstalt­ungen anmel den, außerdem telefonisc­h unter 08221/3686 0.

 ?? Foto: Jakob ?? Kreativitä­t ist gefragt im neuen Semester der Volkshochs­chule Günzburg: Das Haus der Bildung besteht seit zehn Jahren, bei ei nem Wettbewerb werden Gemälde und Zeichnunge­n gesucht, die das Gebäude und seine Perspektiv­en zum Inhalt haben. Ge...
Foto: Jakob Kreativitä­t ist gefragt im neuen Semester der Volkshochs­chule Günzburg: Das Haus der Bildung besteht seit zehn Jahren, bei ei nem Wettbewerb werden Gemälde und Zeichnunge­n gesucht, die das Gebäude und seine Perspektiv­en zum Inhalt haben. Ge...

Newspapers in German

Newspapers from Germany