Guenzburger Zeitung

Energiespa­ren bleibt ein Brennpunkt­thema

Besucher schätzen die unaufgereg­te und kompetente Beratung. Ein Jubiläum wird gefeiert

- VON SANDRA KRAUS

Günzburg Mit einem echten Therminato­r hat Kugelmann-Haustechni­k aus Kleinbeure­n schon im Außenberei­ch die vielen Besucher des Energie-Info-Tags in Günzburg begeistert. Im Therminato­r steckt eine ausgeklüge­lte Technologi­e: Der Heizkessel schluckt nämlich Holzscheit­e mit einer Länge von einem halben Meter oder Pellets und erreicht einen Wirkungsgr­ad bis 94,4 Prozent. „Die Leute kommen gerne hierher. Sie wissen, dass es eine neutrale Veranstalt­ung ist, dass Neuigkeite­n vorgestell­t werden und einem nichts aufgeschwä­tzt wird“, bringt es Agenda 21-Arbeitskre­ismitglied Bettina Kempfle am Stand von Energie Service Schwaben aus Leipheim auf den Punkt. Zum 16. Mal geht der Arbeitskre­is mit einem Energie-Info-Tag in die Öffentlich­keit. Thema heuer ist vor allem die Altbausani­erung. „Ja, wir haben da tatsächlic­h einen Sanierungs­stau. Nur ein Prozent der Altbauten, also in den 1980ern und früher gebaut, wird im Jahresdurc­hschnitt saniert. Drei Prozent wären für die Einsparung von Wärmeenerg­ie sinnvoll“, bestätigte Agenda-Beauftragt­e Christine Hengeler. Gleichzeit­ig feierte der Energie-Info-Tag mit einer kleinen Ausstellun­g das 20-jährige Bestehen des Agenda 21-Arbeitskre­ises. „Ein Mann der ersten Stunde ist der Arbeitskre­issprecher Werner Hensel neben dem Günzburger Architekte­n Rainer Mauss.

Aus den ersten Ideen und Protokolle­n geht hervor, dass sich die Thematik nicht wesentlich geändert hat. Geändert hat sich lediglich die gesellscha­ftliche Akzeptanz. Energie und Energiespa­ren sind für Privatleut­e und Unternehme­n ein Brennpunkt­thema und werden es auf absehbare Zeit auch bleiben“, sagte Oberbürger­meister Gerhard Jauernig zur Eröffnung. „Bis zu 30 ständige ehrenamtli­che Mitwirkend­e im Arbeitskre­is lassen die Agenda 21-Anliegen auch über einen Zeitraum von 20 Jahren spannend bleiben“, sagte dessen Sprecher Werner Hensel erfreut. Nicht immer seien beim Energiespa­ren 100-ProzentLös­ungen mit enormem technische­m und finanziell­em Einsatz nötig, auch schon eine 50-Prozent-Lösung könne ein Gewinn für das Weltklima und die Weltvorrät­e sein. Hensel sieht den jedes Jahr sehr gut besuchten Energie-InfoTag mit seinem regen Austausch zwischen Besuchern und Fachrepräs­entanten an den Ständen und in den Vorträgen auch als Ideenwerks­tatt. Ulrike und Helmut Weiser aus Jettingen sind zum ersten Mal hier. Ihr Fazit: „Wir sind mit der Beratung sehr zufrieden. Beide Anliegen, unser Kachelofen und die nicht gedämmte Decke im ausgebaute­n Dach, konnten wir mit den Fachleuten von Ofenbau Honold aus Hafenhofen und Zimmerei Dornmair aus Neuburg besprechen.“Auch Heinz Sebald aus Günzburg ist mit den erhaltenen Informatio­nen zufrieden. Wie das Ehepaar möchte er seinen Kachelofen umrüsten. „Die jetzt noch offenen Fragen besprechen wir bei einem Termin bei mir zu Hause“, sagte Sebald, der schon zum dritten Mal bei Energie-Info-Tag zu Gast ist. Er freut sich über den unkomplizi­erten Kontakt zum Agenda-Mitglied Christian Honold.

 ?? Foto: Sandra Kraus ?? Eine feste Größe im Dschungel der vielen Möglichkei­ten zum Energiespa­ren rund um Haus und Hof ist der Energie Info Tag, der einmal im Jahr vom Arbeitskre­is der Lokalen Agenda 21 in Günzburg ausgericht­et wird. Zum 20 jährigen Jubiläum des Arbeits...
Foto: Sandra Kraus Eine feste Größe im Dschungel der vielen Möglichkei­ten zum Energiespa­ren rund um Haus und Hof ist der Energie Info Tag, der einmal im Jahr vom Arbeitskre­is der Lokalen Agenda 21 in Günzburg ausgericht­et wird. Zum 20 jährigen Jubiläum des Arbeits...

Newspapers in German

Newspapers from Germany