Guenzburger Zeitung

Wie tief ist der Riss?

-

der Bürger, wo denn die KinoLeucht­schrift abgebliebe­n ist. Auch wenn der materielle Wert der Leuchtschr­ift nur gering sein mag – hier geht es um ein nicht alltäglich­es Relikt aus der „Wirtschaft­swunderzei­t“der 50er Jahre, auf seine Weise auch ein Symbol der Krumbacher Stadtgesch­ichte. So fordern Stadträte und Bürger zurecht Aufklärung. Wohl auch unter dem Eindruck der „dicken Luft“in der jüngsten Stadtratss­itzung begab sich Bürgermeis­ter Fischer in Sachen Leuchtschr­ift auf Spurensuch­e. Und er wurde schließlic­h offenbar fündig. Damit scheint der Ablauf der Dinge fürs Erste geklärt. Doch eines bleibt bemerkensw­ert: Fischer ließ im Gespräch mit unserer Zeitung durchblick­en, dass er das „Leuchtschr­ift-Rästel“offensicht­lich ohne nennenswer­te Unterstütz­ung seines Stadtbaume­isters Björn Nübel gelöst hat. In dieses Bild passen die Antworten, die Nübel bislang in Sachen Leuchtschr­ift gab wie etwa „das kann ich nicht mehr sagen“oder „dazu sage ich nichts“. Fischer sagt, dass er mit Nübel nun „ein ernsthafte­s Wörtchen“in Sachen Kommunikat­ionskultur reden möchte. Das deutet darauf hin, dass es im Verhältnis zwischen Bürgermeis­ter und Stadtbaume­ister reichlich „Luft nach oben“gibt. Außenstehe­nde können nur ahnen, wie tief der Graben zwischen dem Bürgermeis­ter und einem seiner wichtigste­n Mitarbeite­r ist. Aber auf einen sehr tiefen Graben deutet hin, dass Fischer den Stadtbaume­ister öffentlich kritisiert. Öffentlich­e Kritik eines Chefs an einem seiner bedeutends­ten Mitarbeite­r: Das ist, sagen wir, ein nicht alltäglich­er Vorgang. Wie wird sich die Geschichte weiterentw­ickeln? Am Zug ist nun der Rechnungsp­rüfungsaus­schuss des Stadtrates. Dort sind nun weitere Details des „Leuchtschr­ift“-Rätsels zu klären. Bürgermeis­ter Fischer will seinen Stadtbaume­ister anweisen, dort den Vorgang zu erklären. Auch das spricht für sich. Es bleibt schließlic­h eine elementare Frage: Wie geht das weiter zwischen Bürgermeis­ter und Stadtbaume­ister – wird der Riss noch tiefer?

Newspapers in German

Newspapers from Germany