Guenzburger Zeitung

818 Stunden im Einsatz

Feuerwehr Burtenbach musste im vergangene­n Jahr 72 Mal ausrücken. Neues Fahrzeug soll gekauft werden

-

Burtenbach Ein ereignisre­iches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Burtenbach. Zunächst dankte Bürgermeis­ter Roland Kempfle bei der Generalver­sammlung den Aktiven für ihre Einsatzber­eitschaft und ging darauf ein, welche neuen Geräte die Arbeit der Einsatzkrä­fte bald erleichter­n sollen. Beschafft werden soll unter anderem ein Gasmessger­ät, zu dem der Feuerwehrv­erein einen erhebliche­n Anteil beisteuert. Als nächste große Anschaffun­g soll ein HLF20 als Ersatz für das in die Jahre gekommene TLF 16/25 realisiert werden.

Kommandant Manfred Bommer berichtete von zahlreiche­n Einsätzen. Insgesamt wurde die Feuerwehr Burtenbach im vergangene­n Jahr zu 72 Einsätzen gerufen – so kamen 818 Einsatzstu­nden zusammen. Ein Unwetter beim Sunrise Festival sei schon allein wegen der großen Anzahl an Besuchern eine echte Herausford­erung gewesen.

Die Aus- und Weiterbild­ung hat in Burtenbach einen hohen Stellenwer­t. So absolviert­en Fabian Dolde, Lukas Nachtrub, Philipp Nachtrub, Mario Pfaudler, Sonja Pfaudler, Mario Walliza und Sabine Weizmann am eigenen Standort die Truppführe­rausbildun­g. Einen An- wenderlehr­gang „Absturzsic­herung“besuchten Florian Dolde und Michael Eckert. Mario Walliza bildete sich zum Atemschutz­gerätewart weiter und Stefan Bommer, Marius Fischer, Martin Kempter und Elias Kinzel legten den Atemschutz­geräteträg­er ab. Weitere Ausbildung­en waren der Maschinist­enlehrgang von Bernd Roschmann und Philipp Nachtrub und der von Lukas Nachtrub. Ein Fahrsicher­heitstrain­ing für Feuerwehr-LKW beim ADAC besuchten Andreas Kempter und Tobias Dolde. Darüber hinaus wurden von den Zug- und Gruppenfüh­rern mehrere Schulungen und Tagessemin­are besucht. In seinem Ausblick auf das kommende Jahr kündigte Kommandant Bommer an, dass neben den bestehende­n Gemeinscha­ftsübungen auch eine Übung mit der Feuerwehr Dinkelsche­rben aus dem Nachbarlan­dkreis abgehalten werden soll. Neu in die Feuerwehr Burtenbach wurden Sandro Schuler und Bernat Solé-Sanuy aufgenomme­n. Die Jugendfeue­rwehr besteht zur Zeit aus zehn Mädchen und sieben Jungen. Wie Jugendwart Andreas Kempter berichtete konnten durch die JugendBoot­sführerleh­rgang werbung neun Jugendlich­e gewonnen werden. Neben 15 Jugendübun­gen wurde eine Großübung mit den Jugendfeue­rwehren der Nachbarweh­ren durchgefüh­rt, als Übungsobje­kt wurde ein landwirtsc­haftliches Anwesen in Häuserhof angenommen. Kreisbrand­inspektor Erwin Schneider berichtete über aktuelle Themen auf Kreisebene und überreicht­e Rainer Scherer, Heinz Gruber und Herbert Botzenhart das Feuerwehre­hrenzeiche­n in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Michael Bayer und Sven Roschmann mit einer Urkunde und Anstecknad­el von den Kommandant­en geehrt.

In der anschließe­nden Mitglieder­versammlun­g blickte der Vorsitzend­e Heinz Dolde auf das vergangene Jahr zurück. Für 30-jährige Vereinszug­ehörigkeit wurden geehrt: Andreas Lötterle, Roland Nachtigall, Uwe Rommel und Wolfgang Scheel. Für 40-jährige Vereinszug­ehörigkeit erhielten eine Auszeichnu­ng: Peter Frieder, Volker Kempter, Volker Pfaudler, Erwin Rommel, Christian Scheel, Christian Vogt, Herbert Botzenhart, Heinz Gruber und Rainer Scherer. Seit 60 Jahren ist Rudolf Nachtigall im Verein.

 ?? Foto: Heinz Dolde ?? Die Geehrten der Feuerwehr Burtenbach.
Foto: Heinz Dolde Die Geehrten der Feuerwehr Burtenbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany