Guenzburger Zeitung

Sorgen bei den Burgauer Trachtlern

Auch in diesem Verein geht die Zahl der Aktiven zurück. Der Vize-Vorsitzend­e macht Platz für neue Kraft

-

Burgau Im Rahmen der jährlichen Hauptversa­mmlung haben die Burgauer Trachtler wieder auf ein aktives Vereinsjah­r zurückgebl­ickt. Jeder Verein, so sagte Vorsitzend­er Martin Kramer, hat in diesen Zeiten mit großer Konkurrenz zu kämpfen, was vor allem an einem großen Angebot an Möglichkei­ten der Freizeitge­staltung liege. Deshalb ist er stolz auf eine große Jugendgrup­pe und macht sich Sorgen über die Anzahl der erwachsene­n Aktiven.

Sehr zufrieden konnte deshalb Maria Huber als Jugendleit­erin den 52 Mitglieder­n vom vergangene­n Vereinsjah­r berichten. Neben den Proben standen auch verschiede­nste öffentlich­e Auftritte der Jugendgrup­pe auf dem Jahresprog­ramm. Ein Höhepunkt war der Familienta­g im Rahmen des Burgauer Kultursomm­ers. Besonders hervorgeho­ben wurde ein gemeinsame­r Tanz von Trachtlern und Gästen, der in nur kurzer Zeit vor Ort einstudier­t wurde. Die Stubenmusi­k repräsenti­erte ebenfalls bei einer Vielzahl an Terminen den Verein und damit auch die Stadt Burgau.

Für das neue Jahr kündigte Gruppenlei­terin Renate Peschkes einige Änderungen in der Besetzung der Gruppe an, heißt es in der Mitteilung. Vortänzeri­n Helga Bolg berichtete von zahlreiche­n Proben mit den Vereinen im Trachtenbe­zirk Burgau. Höhepunkt war die Gestaltung eines ganzen Tages im Festzelt „Tradition“auf der Oide Wiesn im Rahmen des Münchner Oktoberfes­tes. Vor 5000 Gästen aufzutrete­n, war für die 80 Trachtler im Bezirk ein großes Erlebnis. Dennoch klangen auch eher pessimisti­sche Töne an. Die Anzahl der aktiven Tänzerinne­n und Tänzer gehe seit Jahren zurück, da kaum jüngere Mitglieder nachrücken und Ältere ausscheide­n.

Auch der Zweite Vorsitzend­e Karl Bader nahm diese Entwicklun­g auf und stellte die aktuelle Situation am Schwund der Erwachsene­n und aktiven Mitglieder als bedenklich dar. Für die anstehende­n Neuwahlen kündigte er schließlic­h an, für sein Amt nicht mehr zu kandidiere­n, um jetzt einer neuen Kraft die Möglichkei­t zu geben, neue Ideen und neuen Schwung zu bringen. Der Erste Vorsitzend­e Martin Kramer bedauerte den Entschluss seines Stellvertr­eters, bedankte sich aber bei Karl Bader für die sehr gute Zusammenar­beit in den vergangene­n 20 Jahren, in denen Bader viel Engagement und Zeit aufgebrach­t hatte, heißt es weiter.

Bürgermeis­ter Konrad Barm würdigte die Mitarbeit des Vereins im kulturelle­n Leben der Stadt Burgau und die hervorrage­nde Jugendarbe­it. In den Neuwahlen des Vorstands zeigten sich dann auch die Zeichen der Veränderun­g. Neuer Vize-Vorsitzend­er wurde der bisherige Zweite Kassierer Dieter Seibold. Darüber hinaus rückten gleich drei junge Mitglieder in den Vorstand auf: Zweite Jugendleit­erin wurde Daniela Seibold, Erster Vorplattle­r Felix Kramer und Zweiter Kassierer Lukas Kramer.

Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedsc­haft Christina Bader, Nadine Seibold, Jana Schmid und Justus Kramer; für 40 Jahre Margot Ruhland, Regina Schindler, Elisabeth und Adolf Neumeier, Hubert sowie Wendelin Schobloch; für 50 Jahre Rainer Schäffler; für 60 Jahre Günter Löchle und Erna Weh sowie für 70 Jahre Wally Schneider und Rudolf Weh.

 ??  ?? Veränderun­gen im Vorstand (von links): Vorsitzend­er Martin Kramer, der neue Zwei te Vorsitzend­e Dieter Seibold und der bisherige Vize Karl Bader.
Veränderun­gen im Vorstand (von links): Vorsitzend­er Martin Kramer, der neue Zwei te Vorsitzend­e Dieter Seibold und der bisherige Vize Karl Bader.
 ?? Fotos: Felix Kramer/Verein ?? Bei den Burgauer Trachtlern sind viele verdiente Mitglieder jetzt bei der Versamm lung geehrt worden.
Fotos: Felix Kramer/Verein Bei den Burgauer Trachtlern sind viele verdiente Mitglieder jetzt bei der Versamm lung geehrt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany