Guenzburger Zeitung

Ihr Einsatz macht den Markt lebendig

Jettingen-Scheppach hat seine Ehrung der Ehrenamtli­chen dieses Jahr aus traurigem Anlass verschoben

- VON GERTRUD ADLASSNIG

Jettingen Scheppach Die Sportlereh­rung, die im Zwei-Jahres-Turnus in der Marktgemei­nde stattfinde­t und inzwischen auch ehrenamtli­ch Tätige aus anderen Bereichen berücksich­tigt, wurde in Jettingen-Scheppach mit musikalisc­her Umrahmung und großem Buffet begangen. Laudator Hans Reichhart erläuterte im VfR-Heim zunächst die Terminverl­egung. Einer, so Reichhart, der nach dem Willen seines Vereins und des Marktes bei der diesjährig­en Sportlereh­rung bedacht werden sollte, konnte nicht mehr dabei sein. Michael Frei war kurz vor dem ursprüngli­ch geplanten Veranstalt­ungstermin tödlich verunglück­t. Nun gedachten Bürgermeis­ter Hans Reichhart und die Ehrengäste dem Verstorben­en. Auch Michael Frei gehörte zu den Menschen, die den Markt lebendig machen. Vom persönlich­en Einsatz des Einzelnen lebe der Markt und lebten seine Bürger, versichert­e Reichhart.

Die Kommune schaffe die Rahmenbedi­ngungen, Turnhallen, Sportplätz­e, Übungsräum­e, doch mit Leben erfüllen müssen sie die Bürger. Diese Orte seien Stätten der Begegnung und der Integratio­n, die über die vielen ehrenamtli­ch in den Vereinen engagierte­n Menschen geleistet werde. Es sind Personen, die sich in den Vereinsvor­ständen Zeit nehmen, ihre Ideen und ihre Kraft einbringen für das Gemeinwohl. Es sind Übungsleit­er und Trainer, die den Bürgern die Möglichkei­t geben, sich sportlich zu betätigen, vom Breitenspo­rt bis zum Leistungss­port, dessen erfolgreic­he Vertreter den Ruhm ihres Heimatorte­s mehren.

Ehrungen verdienen auch Jugendwart­e, die junge Leute zu begeistern verstehen, ihnen das Miteinande­r und die Kameradsch­aft im Verein näherbring­en. Die Ehrung, so Reichhart, soll aber nicht nur die Wertschätz­ung widerspieg­eln, die der Markt den tatkräftig­en Persönlich­keiten entgegenbr­inge. Sie soll auch bislang nicht engagierte Bürger zum Mitmachen und Sich-Einbringen anregen.

In diesem Jahr konnte der Bürgermeis­ter Ehrenurkun­den und Nadeln an Jugendlich­e und Erwachsene aus den unterschie­dlichsten Bereichen übergeben. Die Jugendkape­lle der Bläserschu­le Mindeltal und der Jugendschl­agzeuger gehörten dazu, aber auch Sportler und Trainer aus den Reihen des VfR Jettingen, des SV Scheppach, des SV Freihalden und der SG Freihalden-Zusmarshau­sen. Besonders erfolgreic­h waren auch die Schützen aus Jettingen: dreimal Ehrung in Gold, zweimal in Silber und fünf Erwähnunge­n. Auch verdiente Feuerwehrm­änner wurden gewürdigt, und aus den Pfarrgemei­nderäten in Jettingen und Scheppach Ehrenamtli­che geehrt, wobei Hans Reichhart die umfangreic­hen ehrenamtli­chen Tätigkeite­n von Karl Ewald gesondert hervorhob. Denn nicht nur seine Arbeit im Pfarrgemei­nderat, als Kirchenpfl­eger, als Krippenver­einsgründe­r und dessen langjährig­er Vorsitzend­er prägen das ehrenamtli­che Engagement von Ewald. Über viele Jahre hinweg war er in der Feuerwehr tätig, hat seine Kenntnisse zuletzt als Kreisbrand­inspektor eingebrach­t.

Weitere Ehrungen erhielten der Gründer der Trommlergr­uppe Sawadogo, eine Jettinger Eiskunstlä­uferin, die in Burgau trainiert, und zwei Schwimmer, die der Umstände halber beim SSG Günzburg-Leipheim trainieren.

Und schließlic­h wurde auch eine Schulweghe­lferin für ihre langjährig­e uneigennüt­zige Arbeit ausgezeich­net.

 ?? Foto: Adlassnig ?? Auch in diesem Jahr hat die Marktgemei­nde Jettingen Scheppach wieder zahlreiche Sportler und ehrenamtli­ch Tätige für ihr Engagement gewürdigt.
Foto: Adlassnig Auch in diesem Jahr hat die Marktgemei­nde Jettingen Scheppach wieder zahlreiche Sportler und ehrenamtli­ch Tätige für ihr Engagement gewürdigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany