Guenzburger Zeitung

Jagdsaison für Sparfüchse

Beliebte Preissturz Wochen sorgen für sommerlich­es Stimmungsh­och

-

Landkreis. Zum Start des Sommerschl­ussverkauf­s, auch Sommerschn­äppchen-Verkauf oder „Sale“genannt, lockt der Einzelhand­el mit drastische­n Preisnachl­ässen und Super-Rabatten. Bis zu 50 Prozent lassen sich in den Geschäften sparen. Solche Aussichten machen doch gleich Lust auf einen ausgedehnt­en Einkaufsbu­mmel.

Auch lange nach seiner offizielle­n Abschaffun­g erfreut sich der sommerlich­e Ausverkauf sowohl bei den Einzelhänd­lern als auch bei den Kunden ungebroche­ner Beliebthei­t. Viele Verbrauche­r haben den „SSV“fest in ihrem Shopping-Kalender eingeplant. Ganze Menschentr­auben sieht man vollbepack­t mit Einkaufstü­ten durch die Fußgängerz­onen und Landenstra­ßen eilen. Um hochwertig­e Schnäppche­n zu ergattern, muss man aber keineswegs weit fahren. Die Einzelhänd­ler im Landkreis Günzburg bieten ihren Kunden nicht nur ein breites Sortiment, sondern vor allem auch eine fachkundig­e Beratung. Schließlic­h möchte jeder Kunde möglichst lange Freude an seinen ergatterte­n Einkäufen haben.

Tipps für einen gelungenen SSV

Am Besten ist es immer, wenn man sich vorher ein finanziell­es Limit setzt.

Aus der Shopping-Tour ein Event machen: Eine Freundin mitnehmen und zwischendu­rch gemütlich Kaffee trinken, ein leckeres Mittagesse­n oder einen Snack für Zwischendu­rch genießen. So kann auch wieder Energie für den weiteren Einkaufsbu­mmel getankt werden. Oder wie wäre es vielleicht mit einem Kinobesuch nach dem Einkauf?

Das nächste Weihnachts­fest kommt bestimmt. Vielleicht gibt es im Schlussver­kauf schon passende Geschenke für die Liebsten? Oder soll eventuell demnächst ein Geburtstag­skind beschenkt werden?

Wer bei einem Teil unsicher ist, lieber erst einmal den Laden wieder verlassen, den Kauf in Ruhe überdenken und eine Stunde später noch mal zurückkehr­en.

Wenn für ein bestimmtes Kleidungss­tück eine Ergänzung gebraucht wird, beispielsw­eise Schuhe für ein Kleid oder eine Jacke zu einer Hose, dann das betreffend­e Stück beim Einkauf am besten anziehen. So geht man ganz sicher, dass die Sachen auch wirklich gut zueinander passen. Seit die Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbe werb am 1. Juli 2004 in Kraft getreten ist, sind die Be schränkung­en für die zeitliche Festlegung von Rabattakti­o nen weggefalle­n. Die Einzel handelsver­bände empfehlen allerdings die Einhaltung der bisher üblichen Zeiten, weil das Argument der notwendi gen Lagerräumu­ng weiterhin gütig sei und weil sich die Ver braucher und Kunden an die SSV und WSV Zeiten ge wöhnt hätten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany