Guenzburger Zeitung

Wie Wald und Smartphone zusammenpa­ssen

Schülerinn­en des Maria-Ward-Gymnasiums haben eine Geocaching-Route in Günzburg angelegt

- VON PHILIPP WEHRMANN

Günzburg Eine Gruppe Schüler bahnt sich den Weg durch den Birketwald in Günzburg. An manchen Stellen wachsen Pflanzen in die schmalen Pfade. „Hätte ich doch bloß eine lange Hose angezogen“, sagt ein Mädchen und achtet darauf, nicht an den Dornen hängen zu bleiben.

Immer wieder blicken Schüler gebannt auf ihr Smartphone. Typisch Jugendlich­e? Weit gefehlt: Sie checken nicht ihre letzten Nachrichte­n in WhatsApp, sondern beobachten den Kompass, der ihnen den Weg durch den Wald weist. Nur so finden sie den nächsten Cache, um schlussend­lich zum Ziel zu gelangen.

Caches sind versteckte Hinweise. Man findet den ersten, löst ein Rätsel und kann so notwendige GPSDaten vervollstä­ndigen. Damit gelangt man dann zum nächsten Punkt – und irgendwann zum Ziel und löst damit das Rätsel.

Nicola Hirner ist Sportlehre­rin am Maria-Ward-Gymnasium Günzburg. Sie hat das Geocaching privat ausprobier­t und war begeistert. „So lockt man auch Kinder in die Natur“, sagt sie. Mit den Schülerinn­en der elften Klasse kam die Idee, in einem Projektsem­inar einen eigenen Geocache in Günzburg zu entwickeln.

Beim Geocaching hat jeder einen Nicknamen, außerdem gehört man zu einem Team. Die Gruppe des Maria-Ward-Gymnasiums heißt „MWGeoMädel­s“. Für das Projekt hat Hirner einen Experten aus Günzburg dazu geholt. Er hat den Nicknamen „Catweazle“und hat die Schülerinn­en und ihre Lehrerin bei dem Projekt beraten.

Die Geschichte, die man bei dem Geocache erlebt, hat seinen Ursprung in der Schule der Jugendlich­en: Jemand hat Tablets gestohlen, jetzt muss man den Dieb finden. Dafür haben sich die Elftklässl­erinnen, die die Route entworfen haben, junge Tester geholt: Jede von ihnen hat einen Patenschül­er in der fünften Klasse. Sie und jeweils ein Freund von ihnen durften den Pfad ausprobier­en.

Einer der Fünftkläss­ler erzählt, dass er schon einmal Geocaching gemacht hat. „Das war auf einem Kindergebu­rtstag“, sagt er – ein Ersatz für die Schnitzelj­agd. Informatio­nen Der Geocache des Teams „MWGeoMädel­s“heißt „Spu rensuche im Birket“und ist mit Geoca ching Apps zu finden. Die Schülergru­p pe nutzt die App „cgeo“, die für Android verfügbar ist.

 ?? Foto: Philipp Wehrmann ?? Von Cache zu Cache, um die Lösung zu finden: Schüler des Maria Ward Gymnasiums aus der fünften und elften Klasse testen mit ihrer Sportlehre­rin Nicola Hirner ihren eigenen Geocache im Birketwald in Günzburg.
Foto: Philipp Wehrmann Von Cache zu Cache, um die Lösung zu finden: Schüler des Maria Ward Gymnasiums aus der fünften und elften Klasse testen mit ihrer Sportlehre­rin Nicola Hirner ihren eigenen Geocache im Birketwald in Günzburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany