Guenzburger Zeitung

Kuriose Meldungen und schwere Angriffe

Beim Neujahrsem­pfang der Stadt Leipheim berichten Dieter Blösch und Jürgen Petter von ihrem Polizeiall­tag

-

Leipheim Der Polizeiall­tag kann bisweilen auch ziemlich kurios sein. Das zeigt ein Blick in das Protokoll der Polizeiins­pektion Günzburg vom 7. und 8. Juli 2018. An diesem Wochenende war Kinderfest in Leipheim und Dieter Blösch und Jürgen Petter von der Günzburger Polizei stellten den Besuchern des Leipheimer Neujahrsem­pfangs vor, was in dieser Zeit alles geboten war.

Begonnen hat der Tag dramatisch: Am Vorabend wurde eine Granate gefunden, die Polizei war bei der Evakuierun­g der betroffene­n Häuser und der Entschärfu­ng des Relikts des Zweiten Weltkriegs dabei. Kurios war der zweite Einsatz des Tages in der Güssenstad­t: Ein besorgter Bürger hatte eine Schlange in seinem Garten gesehen. „Gefunden haben wir nichts, wahrschein­lich war es nur eine Ringelnatt­er“, beruhigte Blösch. Am Abend wurde den Beamten ein heftiger Familienst­reit gemeldet – dieser entpuppte sich allerdings als lautstarke­s Public-Viewing der Weltmeiste­rschaft. Harmlos. Und da beim Kinderfest auch gerne etwas getrunken wird, fanden einige Gäste an diesem Abend nicht mehr nach Hause. Einer klingelte an der falschen Haustüre Sturm, eine hilflose Person musste die Polizei sogar persönlich nach Hause bringen. „Da waren wir als Taxifahrer im Einsatz“, sagt Blösch schmunzeln. Weniger zum Lachen zumute ist den Beamten allerdings, wenn sie an einen weiteren Einsatz an diesem Wochenende denken. Bei einer Schlägerei wurden auch Beamte angegangen und beleidigt. Leider komme das immer häufiger vor. Der Respekt vor der Polizei, aber auch vor anderen Einsatzkrä­ften wie der Feuerwehr und dem Rettungsdi­enst schwinden. Im Jahr 2017 gab es mehr als 7000 Übergriffe auf Polizisten in Bayern – mehr als 2000 Beamte wurden dabei verletzt. „Das ist ein untragbare­r Zustand“, sagt Jürgen Petter. „Mir fehlt jegliches Verständni­s, wenn Feuerwehrl­eute oder Rettungssa­nitäter angegriffe­n und beleidigt werden. Sie wollen nur helfen.“Oft seien es Unbeteilig­te, und oft passiere der Angriff aus nichtigen Anlässen. „Das kann man nicht nachvollzi­ehen.“

Leipheims Bürgermeis­ter Christian Konrad appelliert­e, die Arbeit der Polizei wieder mehr wertzuschä­tzen, sie in ihrer Arbeit zu unterstütz­en und rief die Bürger auf, mit den Beamten an einem Strang zu ziehen. (eff)

 ?? Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r ?? 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche ist die Polizei für die Bürger erreichbar.
Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche ist die Polizei für die Bürger erreichbar.
 ?? Foto: Tina-Maria Dorow/Stadt Leipheim ?? Dieter Blösch (links) und Jürgen Petter berichten über ihren Polizeiall­tag
Foto: Tina-Maria Dorow/Stadt Leipheim Dieter Blösch (links) und Jürgen Petter berichten über ihren Polizeiall­tag

Newspapers in German

Newspapers from Germany