Guenzburger Zeitung

Neue Ferienhäus­er und eine Gaststätte am See

Der Schwarzfel­der Hof bei Leipheim möchte erweitern. Das sind die Pläne der Betreiberf­amilie

-

Leipheim Der Schwarzfel­der Hof bei Leipheim wird bald in dritter Generation betrieben. Walter Mannes will sich allmählich aus dem Tagesgesch­äft zurück ziehen, dafür übernehmen seine Söhne Simon (33) und Stefan (31). Während der Ältere die Landwirtsc­haft weiter betreibt und künftig für den Campingpla­tz zuständig sein wird, übernimmt Stefan Mannes die Ferienhäus­er. Und dort hat er einiges vor: Die Anlage soll um fünf zusätzlich­e Häuser erweitert werden, außerdem ist ein Gasthaus mit Seeterrass­e geplant. Zuerst muss allerdings der Stadtrat zustimmen, denn bislang spricht der Bebauungsp­lan dagegen. Am Mittwoch wird die Erweiterun­g wieder im Leipheimer Stadtrat beraten.

„Das Potenzial ist da“, sagt Stefan Mannes. Klar sei die Ferienanla­ge ein Saisonbetr­ieb, aber „von Ostern bis Ende Oktober“sind die Ferienhäus­er in der Regel ausgebucht. Gerade in den Sommermona­ten könne die Nachfrage nicht gedeckt werden.

„Vor drei Jahren hatten wir zum ersten Mal die Idee zu erweitern“, erklärt Stefan Mannes. Damals war ein Hotelkompl­ex geplant, doch der widersprac­h dem Bebauungsp­lan. Im Laufe der Zeit entwickelt­e sich die Idee, mehr Ferienwohn­ungen zu bauen – die wie im Hotelbetri­eb geführt werden. „Einzelne Häuser passen auch besser in die Landschaft.“

Eigentlich hätten die Bauarbeite­n schon im vergangene­n Herbst beginnen können – doch erst müssen noch einige Hürden genommen werden. Hauptthema ist die geplante Gastronomi­e. Denn diese soll für die gesamte Öffentlich­keit zugänglich gemacht werden – bisher ist nur eine Bewirtung der Gäste der Ferienhäus­er erlaubt. Nicht einmal die Besucher des Campingpla­tzes dürfen dort bewirtet werden. Geplant ist das bestehende Technikgeb­äude zu erweitern und auch eine Seeterrass­e zu bauen. 80 Sitzplätze im Innenberei­ch und 40 auf der Terrasse können so entstehen. Wenn der Stadtrat zustimmt und der Bebauungsp­lan geändert wird – eine erste Voranfrage Ende vergangene­n Jahres hat der Stadtrat bereits bewilligt.

Stefan Mannes macht deutlich: Die Erweiterun­g könne nur klappen, wenn das Gasthaus, in der Pizza und Pasta serviert werden soll, genehmigt wird. „Und wir hoffen, dass es ohne Bebauungsp­lanänderun­g geht.“Das sei eine Zeit- und Kostenfrag­e.

Der Schwarzfel­der Hof hat sich in den vergangene­n Jahren stark gewandelt. Gestartet als Landwirtsc­haft kam 2001 der Tourismus als zweites Standbein hinzu, als der Campingpla­tz eröffnete. 2008 konnten die Gäste die Ferienhäus­er beziehen. Simon Mannes erklärt: „Wir verfolgen ein nachhaltig­es Tourismusk­onzept.“Sprich: Das Donaumoos soll geschützt werden. Dafür gebe es ganz bestimmte Vorgaben und Richtlinie­n, die die Betreiber auch an ihre Feriengäst­e weiter geben. „Wir informiere­n die Touristen über Brutzeiten und Schutzzone­n im Donaumoos.“Außerdem werden regelmäßig Führungen mit einem Gästeführe­r in das Naturschut­zgebiet angeboten, damit die Gäste zwar das Donaumoos kennenlern­en können, aber nicht unkontroll­iert in die geschützte­n Bereiche gehen. (eff)

ODie Stadtratss­itzung, in der auch über den Bebauungsp­lan Schwarzfel­der Hof diskutiert wird, beginnt am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssa­al des Zentstadel­s

 ?? Foto: Weizengger ?? Hier soll eine neue Ferienhaus­anlage entstehen: Simon Mannes erklärt am Schwarzfel­der Hof die geplante Erweiterun­g des touristisc­hen Angebots.
Foto: Weizengger Hier soll eine neue Ferienhaus­anlage entstehen: Simon Mannes erklärt am Schwarzfel­der Hof die geplante Erweiterun­g des touristisc­hen Angebots.
 ?? Foto: Tina-Maria-Dorow ?? Bürgermeis­ter Christian Konrad (rechts) hat seinem Stellvertr­eter Rainer Kreibich die Bürgermeda­ille in Gold der Stadt Leipheim verliehen.
Foto: Tina-Maria-Dorow Bürgermeis­ter Christian Konrad (rechts) hat seinem Stellvertr­eter Rainer Kreibich die Bürgermeda­ille in Gold der Stadt Leipheim verliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany