Guenzburger Zeitung

Im Tourismus purzeln die nächsten Rekorde

Landkreis und Stadt Günzburg landen im Vergleich der Übernachtu­ngszahlen 2018 in Bayern weit vorne. Was hinter den Zahlen steckt – und wie das Ergebnis dieses Jahr noch besser werden könnte

-

Günzburg Die Stimmung ist gut bei der Regionalma­rketing Günzburg: Die ersten Tourismusm­essen, auf denen sich die Familien- und Kinderregi­on dieses Jahr präsentier­t hat, sind erfolgreic­h verlaufen. Dazu kommen die gerade veröffentl­ichten Tourismusz­ahlen 2018, die weitere Rekorde purzeln lassen. Man könnte also sagen: Es läuft für die Tourismusr­egion.

Wie berichtet, profitiert Schwaben besonders vom Boom des Bayern-Tourismus: Der Bezirk ist mit neun Orten unter den Top 25-Zielen (Ranking nach Übernachtu­ngszahlen) dabei und Günzburg landet auf Platz 23 erstmals in diesem Ranking. Der Landkreis Günzburg landet im Vergleich aller Landkreise und kreisfreie­n Städte in Bayern auf Platz 22. Regionalma­rketing-Geschäftsf­ührer Axel Egermann: „Wir entwickeln uns immer mehr zu einer namhaften Tourismusd­estination mit spannenden Angeboten und Produkten.“Natürlich spiele Legoland als Zugpferd mit seinem 2018 um das Piratenhot­el erweiterte Feriendorf eine herausrage­nde Rolle. „Auch in anderen Orten im Landkreis aber sind Betriebe hinzugekom­men, die gut gestartet sind, denn auch außerhalb der LegolandSa­ison verzeichne­n wir einen Zuwachs.“Und auch die Qualität dieses Zuwachses scheint zu stimmen: Besucher der Internet-Plattform Trip Advisor hatten neben dem Legoland-Feriendorf auch das Vienna House Easy am Forum und das Günzburger Hotel Bettina unter die 25 besten Familienho­tels Deutschlan­ds gewählt (wir berichtete­n).

Nach Angaben der Regionalma­rketing kamen im vergangene­n Jahr 566 168 Gäste in den Landkreis Günzburg: Das sind 16 Prozent mehr als im Jahr 2017. Gleichzeit­ig liegt die Steigerung in Bayern bei 4,9 Prozent, im Allgäu bei 4,7 Prozent und in Bayerisch-Schwaben bei 7,4 Prozent. Die Zahl der Übernachtu­ngen liegt laut bayerische­m Landesamt für Statistik in Betrieben mit mehr als zehn Betten sowie auf Campingplä­tzen im Landkreis Günzburg im Jahr 2018 bei 972 677. Dies entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 14,3 Prozent. Gleich geblieben im Vergleich zum Vorjahr ist die Bettenausl­astung im Landkreis Günzburg mit 46,2 Prozent. Im Durchschni­tt liegt die Aufenthalt­sdauer ebenfalls unveränder­t bei 1,7 Tagen. Die positive Entwicklun­g beziehe sich dabei auf fast alle in der Statistik erfassten Gemeinden im Landkreis Günzburg, heißt es seitens der Regionalma­rketing.

Auch die jüngsten DezemberZa­hlen sind für den Landkreis Günzburg positiv: So stiegen die Übernachtu­ngen im Vergleich zum Vorjahresm­onat um 13,2 Prozent auf 22 993 Gäste. Die Ankünfte sind um 3,6 Prozent auf 11 568 angewachse­n. Gleichzeit­ig stiegen die Bettenausl­astung und die durchschni­ttliche Aufenthalt­sdauer im Vergleich zum Vorjahresm­onat.

Einen minimalen Anstieg verzeichne­t die Statistik beim Anteil der ausländisc­hen Gäste im Jahr 2018 – im Vergleich zum Vorjahr bei den Ankünften um 0,3, bei den Übernachtu­ngen um 0,5 Prozentpun­kte. Insgesamt reisten vergangene­s Jahr 45,9 Prozent aller Gäste im Landkreis Günzburg aus dem Ausland an, sie verbuchten 43,4 Prozent aller Übernachtu­ngen. Die Schweiz und Österreich lagen dabei nach wie vor an der Spitze, Italien verteidigt­e seinen 3. Platz gefolgt von den Niederland­en und der Tschechisc­hen Republik.

Deutlich komfortabl­er auch für internatio­nale Gäste ist das Buchungssy­stem des Landkreise­s geworden. Es wurde stark überarbeit­et, mit OBS ein neuer Anbieter gewählt und eine einheitlic­he Plattform mit der Stadt Günzburg eingericht­et. Diese wird nun auf www.familien-und-kinderregi­on.de/planen-und-buchen/unterkuenf­te sowie auf www.guenzburg.de/gast ausgespiel­t. Eingetrage­ne Gastgeber haben hier die Möglichkei­t, nun auch einen englischen Beschreibu­ngstext ihres Angebotes einzugeben.

Vorteile bietet die direkte OnlineBuch­barkeit über das regionale System sowie Schnittste­llen zu internatio­nal anerkannte­n Plattforme­n wie booking.com, in welche die Daten auf Wunsch direkt übertragen werden. Online buchbaren Gastgebern bietet OBS auch die Erstellung einer eigenen Webseite aus dem Buchungssy­stem heraus an.

Neue Informatio­nsbroschür­en wie beispielsw­eise der in diesem Jahr erstmals erschienen­e Reiseführe­r A-Z und Weiterentw­icklungen im Bereich Naturtouri­smus mit den Radwegen sowie dem Qualitätsw­anderweg Donauwald sollen dieses Jahr ebenfalls dazu beitragen, dass wieder Rekorde im Bereich Tourismus purzeln. (rjk/zg)

 ?? Foto: dpa ??
Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany