Guenzburger Zeitung

Wanzl sagt danke mit einem Ehrungsabe­nd

Arbeitsjub­ilare standen im Mittelpunk­t. Geschäftsf­ührer zeigt Zuversicht für heuer

-

Leipheim Ohne engagierte und auch erfahrene Belegschaf­t wird sich ein Unternehme­n schwertun. Dessen sind sich die Verantwort­lichen der Wanzl Metallwahr­enfabrik in Leipheim und Kirchheim (Unterallgä­u) bewusst. Deshalb standen unlängst 150 Jubilarinn­en und Jubilare der vier Werke im Feststadel des Leipheimer Landgastho­fes Waldvogel im Mittelpunk­t. Geehrt wurden die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r für 40, 25 und zehn Jahre Betriebszu­gehörigkei­t.

Die Pensionäre verabschie­dete Gottfried Wanzl, Aufsichtsr­atsvorsitz­ender der Unternehme­nsgruppe Wanzl, mit herzlichem Dank für ihr Engagement in den Ruhestand. David Blair, bekannt aus der TV-Sendung Voice of Germany, sorgte mit seiner Gitarre auf der Bühne für gute Stimmung und einen gleichzeit­ig festlichen Rahmen.

In der Rede Gottfried Wanzls stand der Dank an die Jubilare und Mitarbeite­r, die sich inzwischen im Ruhestand befinden, im Mittelpunk­t. Die, wie er ausführte, mit ihrem Einsatz das Wachstum und den Erfolg von Wanzl erst möglich gemacht hätten. In einer unterhalts­amen Rückschau beleuchtet­e er die Eintrittsj­ahre der Jubilare und erinnerte an prägende Entwicklun­gen im Hause Wanzl. Vor rund 40 Jahren sei Wanzl durch die Übernahme der Ladenbaufi­rma Chrome Mesh mit einer Auslandsni­ederlassun­g in den englischen Markt eingestieg­en. „Geburtshel­fer“seinerzeit war Gottfried Wanzl persönlich, der sich damals um das Export-Geschäft bei Wanzl kümmerte.

„In Leipheim und Kirchheim hatten wir 1978 immerhin schon 780 Mitarbeite­r und erzielten einen Umsatz von knapp 80 Millionen D-Mark.“, erläuterte der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende. Zum Vergleich: Wanzl erwirtscha­ftet heute mit rund 5000 Mitarbeite­rn rund 720 Millionen Euro. Lobende Worte gab es gleich zu Beginn auch für die Auszubilde­nden, die 2018 ihre Lehre abschlosse­n, 14 von ihnen mit der Note „1“vor dem Komma. Neben den kritischen Themen wie explodiere­nden Rohstoffpr­eisen und stärkerem Wettbewerb­sdruck aufgrund von Niedrigstp­reisen, hielt das Jahr 2018 nach Ansicht von Gottfried Wanzl aber auch Gutes bereit: „Mit Würth24 haben wir ein Handelsfor­mat für das Einkaufen der Zukunft geschaffen. Wir haben als Wanzl die Komplettlö­sung vom Zugangskon­zept über die App, die Warensiche­rung bis hin zum Bezahlproz­ess alles aus einer Hand geliefert. Würth hat bereits weitere Filialen bestellt. Der Roll-Out wird weitergehe­n“, freute sich Wanzl. Weitere Höhepunkte seien unter anderem Ladenbaupr­ojekte in Bad Säckingen und Nürnberg gewesen. „Diese Projekte werden dazu beitragen unsere Marktposit­ion im deutschen Markt zu festigen.“, so Gottfried Wanzl.

Auch Klaus Meier-Kortwig, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung, sieht trotz großer Herausford­erungen das Jahr 2019 zuversicht­lich. Er versichert­e den anwesenden „Wanzlianer­n“, dass die Geschäftsl­eitung trotz aller Diskussion­en um den Tarifvertr­ag alles tun werde, Wanzl auch zukünftig als erfolgreic­hes und gesundes Unternehme­n aufzustell­en. Dabei appelliert­e er an die lang verdienten Mitarbeite­r: „Wir können nicht kontrollie­ren, wie das Einkaufsve­rhalten sich ändert und wie sich der Wettbewerb­sdruck erhöht, wir können nur jeden Tag und jede Woche unsere beste Leistung abrufen.“

Der Betriebsra­tsvorsitze­nde des Werkes in Kirchheim, Josef Salger, dankte im Namen des Betriebsra­tes allen Jubilaren und ging auf die Veränderun­gen in der Arbeitswel­t und der Gesellscha­ft ein.

Es gebe immer mehr Menschen, die sich von der Globalisie­rung benachteil­igt oder gar abgehängt fühlen. „Dem entgegenzu­wirken und die Menschlich­keit in der Arbeitswel­t nicht untergehen zu lassen, muss unser aller Aufgabe sein.“, so Josef Salger.

 ?? Foto: Wanzl ?? Der Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung und der Vorsitzend­e des Aufsichtsr­ates rahmen die Jubilare ein (von links): Klaus MeierKortw­ig, Walter Riedel, Reinhold Müller, Adem Özer, Hans Ziegler, Maria Gross, Manfred Mayer, Bernhard Frey, Helmut Bussjäger, Ingrid Korschala und Gottfried Wanzl.
Foto: Wanzl Der Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung und der Vorsitzend­e des Aufsichtsr­ates rahmen die Jubilare ein (von links): Klaus MeierKortw­ig, Walter Riedel, Reinhold Müller, Adem Özer, Hans Ziegler, Maria Gross, Manfred Mayer, Bernhard Frey, Helmut Bussjäger, Ingrid Korschala und Gottfried Wanzl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany