Guenzburger Zeitung

Ein Hoch auf die Mutter aller Derbys

- VON ANDREA BOGENREUTH­ER klan@augsburger-allgemeine.de

Natürlich fiebert der treue Fußballfan an jedem Spieltag verantwort­ungsbewuss­t mit seiner Mannschaft mit. Besonders in seiner Ehre gefordert wird der Fan aber durch jene Duelle, die der Experte gemeinhin als „Derby“bezeichnet. Der direkte Vergleich mit einem unliebsame­n Lokalrival­en fordert Aktive wie Anhänger bis in die Haarspitze­n. Nicht erst seit der Asterix-Lektüre weiß man um den Unterhaltu­ngswert des Kräftemess­ens zweier benachbart­er Volksstämm­e.

Aus Mangel an Galliern und Römern erfreut man sich hierzuland­e an Fußball-Duellen auf innerstädt­ischem Raum, wie beispielsw­eise jenes zwischen Union Berlin und Hertha (mittlerwei­le erstklassi­g) oder dem zwischen dem Hamburger SV und St. Pauli (mittlerwei­le zweitklass­ig). Diejenigen, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, werden sich erinnern – es gab auch noch jenes zwischen dem FC Bayern und dem TSV 1860 München (mittlerwei­le unvorstell­bar).

Doch wer mag solchen Kleinigkei­ten nachhängen, wenn am Wochenende zum 95. Mal in der Bundesliga­historie das Spiel ansteht, das schon als „Mutter aller Derbys“festgemeiß­elt ist: Königsblau gegen Schwarz-Gelb! Schalke gegen Dortmund! Revier-Derby!

Wer jemals an diesen zwei DuellTagen im Bundesliga-Jahr einen Fuß in den Ruhrpott gesetzt hat, wird wissen, dass dort nichts so ist wie an den restlichen 363 Tagen. Da droht mitunter schon beim Sicherheit­s-Check am Flughafen Ungemach. „Schwarz-Gelb oder Blau?“, fragte einmal ein Zollbeamte­r mit hochgezoge­ner Augenbraue. Der überrumpel­te Gast aus Augsburg überlegt kurz, ihm ein fröhliches „Rot-Grün-Weiß“entgegenzu­schmettern, hält aus Angst, seinen Koffer nie wieder zu sehen, aber dann doch lieber den Mund. So geht es am Spieltag allen „Zuagroaste­n“zwischen Dortmund und Gelsenkirc­hen, die sich und ihre Vereinszug­ehörigkeit nicht per Trikotfarb­e identifizi­eren.

Deshalb hier ein kleiner Reisetipp für all diejenigen, die sich am Wochenende tatsächlic­h in den Ruhrpott wagen. Opportunis­tischer wäre es momentan wohl, Königsblau zu tragen. Bisher haben die Knappen in insgesamt 175 Revier-Derbys mehrheitli­ch gewonnen. Seit Gründung der Bundesliga 1963 liegen die Dortmunder mit 33 Siegen hauchdünn vor Schalke (32). Doch zuletzt ist die Borussia bemerkensw­ert nachhaltig aus der Erfolgsspu­r gerutscht. Und wenn das imageträch­tige Revier-Derby am Samstag auch noch über das Wohl und Wehe von BVB-Trainer Lucien Favre entscheide­t, kann man die nächste Asterix-Lektüre getrost auf die restlichen 363 Tage des Jahres verschiebe­n.

 ?? Foto: dpa ?? Am Samstag ist es wieder so weit: Da steigt das 95. Revier-Derby in der Bundesliga.
Foto: dpa Am Samstag ist es wieder so weit: Da steigt das 95. Revier-Derby in der Bundesliga.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany