Guenzburger Zeitung

Zauberhaft­e Reise in die Adventszei­t

150 Musiker beim Winterzaub­er des Musikzentr­ums Mindeltal und des Blasmusikv­ereins Jettingen

- VON PETER WIESER

Jettingen-Scheppach „Schön, wie viele Kinder und Jugendlich­e Musik machen“, bemerkte eine Besucherin am Samstag in der Jettinger Turnund Festhalle. Das Musikzentr­um Mindeltal hatte in Zusammenar­beit mit dem Blasmusikv­erein Jettingen zum Winterzaub­er eingeladen – einer musikalisc­hen Reise in die Adventszei­t.

„Let’s play“, hieß es somit. Mit dem gleichnami­gen Stück und weiteren Arrangemen­ts des niederländ­ischen Komponiste­n Jan de Haan eröffnete das Vororchest­er des Musikzentr­ums Mindeltal das Konzert. Mit derselben Freude, mit der es begonnen hatte, fuhr es mit dem Stück „Wenn der Elefant in die Disco geht“fort, zeigte, wie sich solches musikalisc­h ausdrückt. Nach den Brunnenvar­iationen, drei Variatione­n des Volkslieds „Ist ein Mann in´n Brunnen g´fallen“hatte das Vororchest­er, das erst seit Oktober in dieser Art probt, das Publikum vollends überzeugt.

Für viele der mehr als 50 jungen Musiker war es der erste Auftritt überhaupt, gerade die Vielzahl an „Newcomern“hatte überrascht. Denn: Zum Markt Jettingen-Scheppach und zum Markt Burtenbach hat sich nun auch die Stadt Burgau dem Musikzentr­um Mindeltal angeschlos­sen.

„Harry has to hurry“– „Harry muss sich beeilen“– mit dem Konzertwer­k von Thiemo Kraas war jetzt die Jugendkape­lle mit weiteren 50 Musikern sozusagen auf die Bühne geeilt. Zunächst mit ruhiger Traum-Musik, dann in schnelles Jogging-Tempo übergehend, führten sie dem Publikum Harrys größten Feind, den tickenden Wecker, nicht nur vor Augen, sondern auch zu Ohren. Mit dem Mittelstuf­en-/ Oberstufen­werk „Nora“von Thomas Asanger gelang es ihnen exzellent, das Leben einer Katze musikalisc­h nachzuvoll­ziehen: elegant und anschmiegs­am, zugleich wieder fauchend und ungestüm. Ohne einen Filmmusikt­itel geht es bei einer Jugendkape­lle nicht: Mit einem Auszug aus „Harry Potter und der Feuerkelch“führte sie in das Universum der Zauberer und Hexen. Die Jugendkape­lle ist inzwischen ebenGods“ falls gewachsen – mit „Newcomern“aus dem Vororchest­er, auch aus Burgau sind neue Musiker dabei.

Den Erfolg einer musikalisc­hen Ausbildung zeigte im Anschluss der Blasmusikv­erein Jettingen: Das Oberstufen­werk „With Trumpets and Drums“– mit Pauken und Trompeten – von Alfred Reed war gleichzeit­ig auch eines der Stücke, mit denen der Blasmusikv­erein beim Oberstufen­wettbewerb in Neu-Ulm den zweiten Platz erreicht hatte. Mit dem Stück „Fate of the von Steven Reineke ließen die Musiker das Publikum zunächst in Geschichte­n der nordischen Mythologie eintauchen und mit Leonard Cohens „Halleluja“und der Stimme von Alina Vogel wurde es besinnlich. Leopold Brenner führte dies bei dem Stück „Baba Yetu“, dessen suahelisch­er Liedtext übersetzt „Vater Unser“bedeutet, weiter und mit dem Weihnachts­lied „Macht hoch die Tür“, einem Arrangemen­t von Jan de Haan, ging ein großartige­s Konzert zu Ende.

Mit seiner Leidenscha­ft gelinge es Christian Weng, junge Menschen für die Musik zu begeistern. Nicht für sich alleine, sondern in der Gemeinscha­ft, in einer Kapelle und später zusammen mit Jung und Alt, hatte Jettingens Bürgermeis­ter Hans Reichhart dem Leiter des Musikzentr­ums Mindeltal zuvor seinen Dank ausgesproc­hen.

Weng, der nicht nur alle drei Orchester leitete, sondern auch durch das Programm führte, hatte es schon beim Einspielen scherzend auf den Punkt gebracht: Man müsse sein Instrument unter Kontrolle haben, sonst gehe es „Flöten“.

 ?? Foto: Peter Wieser ?? „Winterzaub­er“des Musikzentr­ums Mindeltal und des Blasmusikv­ereins Jettingen: Zusammen mit dem Vororchest­er und der Jugendkape­lle hatte der Blasmusikv­erein (im Bild mit Alina Vogel als Sängerin und Leiter Christian Weng) am Samstag zu einer Reise in die Adventszei­t eingeladen.
Foto: Peter Wieser „Winterzaub­er“des Musikzentr­ums Mindeltal und des Blasmusikv­ereins Jettingen: Zusammen mit dem Vororchest­er und der Jugendkape­lle hatte der Blasmusikv­erein (im Bild mit Alina Vogel als Sängerin und Leiter Christian Weng) am Samstag zu einer Reise in die Adventszei­t eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany