Guenzburger Zeitung

Das Weihnachts­oratorium im Originalkl­ang

Die Augsburger Domsingkna­ben unter neuer Leitung wagen einen ganz anderen Ansatz

-

Alle Jahre wieder interpreti­eren die Augsburger Domsingkna­ben Bachs Weihnachts­oratorium. Aber dieses Jahr soll es anders klingen. Es werde sich „hörbar unterschei­den“, verspricht der designiert­e Domkapellm­eister Stefan Steinemann. Zu Jahresbegi­nn 2020 wird der 27-Jährige in die Fußstapfen von Reinhard Kammler treten. Erstmals dirigiert er den renommiert­en Knabenchor bereits im Weihnachts­oratorium am Sonntag, 15. Dezember, ab 16 Uhr in der evangelisc­hen Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg.

Seine Handschrif­t, erworben im Studium der katholisch­en Kirchenmus­ik in München und an der Schola Cantorum in Basel, soll dann erkennbar sein. Erstmals lässt er das Orchester auf historisch­en Instrument­en spielen. „Das passt zu dem Knabenchor, womit auch der Thomaskant­or einst seine Oratorien besetzt hat“, sagt Steinemann. In seiner eigenen Konzerttät­igkeit hat er sich vor allem mit Werken barocker Meister beschäftig­t.

So werde eine Verschmelz­ung zwischen dem vokalen und dem instrument­alen Part stattfinde­n. Zusammen

ergebe dies einen „ganz anderen Ansatz“. Steinemann sagt dies nicht respektlos gegenüber dem Vorgänger: „Jüngere trauen sich mehr und wagen sich an etwas heran, was man im reiferen Alter überlegter angehen würde.“Der Sound alter Instrument­e wirke sich auch auf den Chorklang aus. „Es entsteht eine größere Ruhe, eine größere Bandbreite. Die Erfahrunge­n, die ich damit machen konnte, waren immer positiv.“

Überzeugt ist der junge Domkapellm­eister davon, dass Knaben als Sopran- und Alt-Solisten Bachs religiöser Intention mehr gerecht werden als Frauenstim­men. Die Kinder gingen unbefangen­er, natürliche­r an die barocken Texte und ihre virtuose Vertonung heran, weiß er aus eigener Konzerterf­ahrung als Augsburger Domsingkna­be. „Bei ihnen wird die Musik nicht bedeutungs­schwanger aufgeladen“, betont er. Das Weihnachts­oratorium sei bei den Domsingkna­ben immer auch Verkündigu­ng. In Augsburg erklingen alle sechs Kantaten, aufgeteilt in zwei Konzerte um 16 Uhr und 19.30 Uhr. Den Knabenchor begleitet das Originalkl­angorchest­er La Banda.

Unter unseren Lesern verlosen wir fünfmal zwei Karten für das Weihnachts­oratorium der Augsburger Domsingkna­ben (beide Teile) am 15. Dezember. Beantworte­n Sie folgende Frage: An welchen Musikhochs­chulen hat der künftige Domkapellm­eister

Stefan Steinemann studiert? Schicken Sie bis 1. Dezember eine

Mail an: domsingkna­ben@augsburger-allgemeine.de oder rufen Sie an unter 013 79/37 27 05 (50 ct. aus dem Festnetz der Dt. Telekom).

Karten sind erhältlich unter Tel. 0821/510088 und www.augsburger-domsingkna­ben.de Datenschut­z Beachten Sie die Hinweise zum Datenschut­z und die Informatio­nspflichte­n nach Art. 13 DSGVO unter augsburger-allgemeine/datenschut­z oder unter Tel. 08 21/777 23 55

 ?? Foto: Gastager ?? Stefan Steinemann ist ab 2020 neuer Augsburger Domkapellm­eister.
Foto: Gastager Stefan Steinemann ist ab 2020 neuer Augsburger Domkapellm­eister.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany