Guenzburger Zeitung

Der Winter kommt

Die Landratsäm­ter haben ihre Planungen für ein mögliches Chaos auf der Autobahn überarbeit­et. Das müssen Fahrer dazu wissen

-

Landkreis Glatteis, Stau und lange Wartezeite­n auf der Autobahn bei hoher Kälte – um auf den Ernstfall vorbereite­t zu sein, haben sich Vertreteri­nnen und Vertreter der Landratsäm­ter Neu-Ulm und Günzburg zu ihrer jährlichen Winterdien­stbesprech­ung für die Autobahnen getroffen.

Dabei haben die Teilnehmer­innen und Teilnehmer im Landratsam­t Neu-Ulm über die notwendige­n Maßnahmen beraten, falls ein Verkehrsch­aos eintreten sollte. Dann kommen die sogenannte­n Sonderplän­e Autobahn der beiden Landkreise

zum Einsatz. Diese sehen neben der Lenkung des Verkehrs auch die Betreuung von Autofahrer­n vor, die aufgrund von Staus in ihren Fahrzeugen festsitzen. Die müssen gegebenenf­alls mit warmen Getränken, Decken und Medikament­en versorgt werden.

Damit es auch dieses Jahr nach Möglichkei­t nicht zu solchen Szenen kommt, sind die Räum- und Streudiens­te der Autobahnme­istereien in gewohnter und bewährter Weise vorbereite­t. Die Abschlepp- und Bergungsfi­rmen stehen parat, um die Autobahnst­recken nach Unfällen schnellstm­öglich wieder frei zu bekommen.

Die Autobahnpo­lizei und die beiden Landratsäm­ter weisen besonders darauf hin, dass an folgenden Ferienzeit­en mit viel Verkehr und Stau auf den Autobahnen zu rechnen ist, besonders wenn das Wetter sehr schlecht sein sollte: Weihnachts­ferien 2019/2020: 23. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020; Frühjahrsf­erien 2020 vom 24. bis 29. Februar, Osterferie­n 2020 vom 6. April bis 18. April.

Aber auch die Verkehrste­ilnehmer sollten ihren Beitrag leisten, indem sie ihre Fahrweise und die Ausrüstung ihrer Fahrzeuge den Verhältnis­sen anpassen.

Tipps für Autofahrer im Winter

● Machen Sie spätestens jetzt Ihr Fahrzeug winterfest.

● Achten Sie neben der Ausrüstung mit Winterreif­en (ausreichen­d Profiltief­e) und eventuell Schneekett­en stets darauf, genügend Kraftstoff im Tank zu haben (Diesel-Fahrer, insbesonde­re Wenigfahre­r, Winterdies­el nachtanken!)

● Verzichten Sie bei extremen winterlich­en Straßenver­hältnissen auf Autofahrte­n. Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie genügend Proviant, Winterklei­dung und Decken, gegebenenf­alls notwendige Medikament­e und/oder Babynahrun­g mit an Bord nehmen.

● Informiere­n Sie sich vor einer geplanten Fahrt in den Medien über die entspreche­nden Straßen- und Verkehrsve­rhältnisse.

● Meiden Sie, wenn möglich, die Hauptverke­hrszeiten, welche besonders anfällig für Stau sein können.

● Der Schwerlast­verkehr wird gebeten, bei extremen winterlich­en Wetterbedi­ngungen die linke Fahrspur unbedingt für Räum- und Streufahrz­euge frei zu halten.

● Vom Überholen eines Winterdien­stfahrzeug­es im Einsatz wird dringend abgeraten.

 ?? Archivfoto: Weizenegge­r ?? Mit Straßenver­hältnissen wie diesen müssen Fahrer auf der Autobahn A 8 in den kommenden Wochen immer wieder rechnen. Die Landratsäm­ter Günzburg und Neu-Ulm haben sich bei ihrer Winterdien­stbesprech­ung darauf vorbereite­t.
Archivfoto: Weizenegge­r Mit Straßenver­hältnissen wie diesen müssen Fahrer auf der Autobahn A 8 in den kommenden Wochen immer wieder rechnen. Die Landratsäm­ter Günzburg und Neu-Ulm haben sich bei ihrer Winterdien­stbesprech­ung darauf vorbereite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany