Guenzburger Zeitung

Bauausschu­ss gibt grünes Licht für Plakattafe­l

-

Der schöne Park mit seinem Biergarten­betrieb im Sommer zieht viele Gäste zum Schloss im Burgauer Stadtteil Unterknöri­ngen.

Bäume gefällt und andere gestutzt werden, aber für Ersatz werde gesorgt. Ständiger Begleiter ist zwar das Rauschen der nahen Autobahn, „aber ich sage den Gästen immer, sie sollen einfach die Augen zumachen und sich vorstellen, dass es Meeresraus­chen ist“, erzählt Elisabeth Gah. Für ihre Tochter hat sich hier der Traum von der eigenen Gastronomi­e erfüllt, Carina und Constantin gründeten dafür sogar eine GbR. Und wie die ehemalige Büroangest­ellte sagt, ist sie glücklich, jetzt einen unbefriste­ten Pachtvertr­ag zu haben. Das war ein weiterer Grund,

den Betrieb auszuweite­n. Gerne würde sie weitere Teile des Schlosses, das seit mehr als 260 Jahren im Besitz der Familie von Freyberg-Eisenberg ist, nutzen. Vor allem ein Festsaal wäre wichtig. Aber wer weiß, wie es kommt. 2017 hätte sie auch nicht erwartet, dass sich alles so schnell so gut entwickelt.

OÖffnungsz­eiten

Schon oft hat der Burgauer Bauausschu­ss die Anfragen von Plakatwerb­efirmen abgelehnt und damit juristisch Schiffbruc­h erlitten. Nun will eine Firma eine Plakattafe­l an der Dillinger Straße installier­en. Ein anderes Unternehme­n wollte das auch dort tun. Weil die Baugrenze aber nicht eingehalte­n würde, hatte der Bauausschu­ss auch hier Nein gesagt – und das Landratsam­t hatte das Verfahren wegen unvollstän­diger Unterlagen auch eingestell­t. Die nun anfragende Firma aber würde die Baugrenze nicht verletzen. Und wie Stadtbaume­ister Werner Mihatsch in der Sitzung sagte, sehe er rechtlich keine Chance, das zu verhindern. Mit 9:1 wurde das gemeindlic­he Einvernehm­en erteilt. (cki)

Newspapers in German

Newspapers from Germany