Guenzburger Zeitung

Die SPD-Fraktion will wachsen

Mit diesen Kandidaten tritt der Ortsverban­d in Leipheim bei den Stadtratsw­ahlen im kommenden Jahr an

-

Leipheim Mit sieben Stadtratsk­andidaten tritt die SPD Leipheim bei der Kommunalwa­hl 2020 an. Der bisherige Fraktionsv­orsitzende Dieter Ammicht stellte sich allerdings nicht mehr zur Wahl.

Auch wenn die SPD mit nur sieben Kandidaten zur Kommunalwa­hl 2020 antritt, werde der Ortsverban­d Leipheim versuchen, ihre bisherige Fraktion von vier Stadträten für die kommende Legislatur­periode zu vergrößern, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Schwerpunk­te für ihre Arbeit im Stadtrat sehen die sieben Kandidaten unter anderem in folgenden Themen: Der Bau von Eigenheime­n und Wohnungsba­u soll gefördert werden, sodass auch einkommens­schwache Familien und Personen die Chance haben, sich ordentlich­e Wohnungen leisten zu können. Dies soll gelingen, indem der neue Stadtrat unter anderem eine soziale Bodenrefor­m beschließt. Auch das Miteinande­r der Menschen mit unterschie­dlichen Kulturen durch Bildung und Integratio­n soll ermöglicht und gefördert werden. Nach wie vor ein wichtiges Anliegen für die SPD ist die demografis­che Entwicklun­g in Leipheim. Diese aufzugreif­en und sie zu begleiten, sodass alle Altersgrup­pen der Leipheimer Bürgerscha­ft aktiv im Stadtleben dabei sind, stellt sich die SPD zur Aufgabe. Der Bau einer Seniorenwo­hnanlage mit Betreuung im Bereich der Innenstadt, die ein selbststän­diges Leben bis ins hohe Alter ermöglicht, ist ein weiteres Ziel.

Wichtig ist dem Ortsverban­d auch darauf zu achten, dass sich Unternehme­n, Handel und Gewerbe mit gut bezahlten Arbeitsplä­tzen ansiedeln. Die öffentlich­e Jugendarbe­it zu fördern und zu verbessern, ist ein weiteres Ziel. So soll in dem Haus 114 endlich das Jugendhaus, dass der bisherige Stadtrat längst beschlosse­n hat, eröffnet werden. Statt einem Schulneuba­u forciert die SPD den bisherigen Schulstand­ort zu erhalten und zu sanieren. Der Kindergart­enneubau soll so geplant werden, dass die beiden Leipheimer Kindergärt­en zusammenge­legt werden können, um Synergieef­fekte zu erhalten. Ein wichtiges Thema sei auch die Vereine und den Sport in Leipheim so zu fördern, dass sie ihre Übungs- und Trainingss­tunden für ihre Mitglieder nach wie vor leisten und anbieten können. Wichtig sei auch, die Innenstadt­sanierung weiterhin mitzugesta­lten und zu begleiten und vorhandene Baulücken in bestehende­n Baugebiete­n zu schließen, bevor neue Baugebiete erschlosse­n werden.

Kein Thema war für die Mitglieder des SPD-Ortsverein­s, einen Gegenkandi­daten für das Bürgermeis­teramt aufzustell­en.

Für den neu zu wählenden Kreistag 2020 kandidiere­n auf der SPDListe: Willi Riedel (Kreisrat) Platz 10, Florian Mayer Platz 28, Wolfgang Mayer Platz 44, Robert Blanck Platz 54 und Walter Oberdorfer auf Platz 58. Die Termine für die öffentlich­e Kandidaten­vorstellun­g stehen auch schon fest. Am Freitag,

14. Februar 2020, und am Freitag,

13. März 2020, jeweils ab 8 Uhr am

Stadtbrunn­en in der Von-Richthoven-Straße. Sowie am Dienstag, 18. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Hotel Gasthof Zur Post in Leipheim und am Mittwoch, 19. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Fischerhei­m in Riedheim.

 ?? Foto: SPD Ortsverban­d ?? Die SPD-Kandidaten für die Kommunalwa­hl 2020: (von links) Wolfgang Mayer, Björn Scholz, Willi Riedel, Jenny Raaf, Walter Oberdorfer, Robert Blanck und Florian Mayer.
Foto: SPD Ortsverban­d Die SPD-Kandidaten für die Kommunalwa­hl 2020: (von links) Wolfgang Mayer, Björn Scholz, Willi Riedel, Jenny Raaf, Walter Oberdorfer, Robert Blanck und Florian Mayer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany