Guenzburger Zeitung

Die Macher:

-

Die Firma Das Augsburger Metallbauu­nternehmen Castro wurde 1992 von Udo Massari gegründet. Er und seine Frau Susi sind die Chefs. Udo Massari hat früher Maschinenb­au studiert und bei der Augsburger Roboterbau­firma Kuka gearbeitet. Das heißt: Er weiß, wie man Maschinen baut, und kennt sich auch mit Robotern aus. Dieses Wissen setzte er also seit 1992 für seine eigene Firma ein. Die Firma Castro erfand zum Beispiel verschiede­ne Schweißrob­oter. Einer dieser Roboter, der Migpod, kann etwa sauber Aluminium schweißen. Das Besondere an den Robotern ist auch, dass sie an sechs Armen hängen und dadurch sehr beweglich sind. Diese Schweißrob­oter stellt die Firma Castro nicht nur her, sie verkauft sie auch. Mit ihren Maschinen produziert die Firma aber auch viele verschiede­ne Gegenständ­e. Zum Beispiel Teile für besondere Ärzte-Behandlung­sliegen, 3D-Drucke aus Metall, Post-Briefkäste­n und eben Feuerlösch­er, die in großen Hotels eingesetzt werden. Außerdem baut Castro Metallbalk­one, Geländer und Treppen. Und die Stahlträge­r für ihr neues Firmengebä­ude am Augsburger Flughafen, in das sie nächstes Frühjahr umziehen wird, hat Castro natürlich auch selber gebaut. Die Firma gehört zu zwölf Unternehme­n, die 2017 für ihre gute Arbeit und tolle Ideen von der Stadt Augsburg geehrt wurden.

Die Menschen Die Firma Castro hat 20 Mitarbeite­r. Sie arbeiten in dem Werk in Pfersee zum Beispiel als Maschinenb­auingenieu­r, Maschinenb­autechnike­r, Zerspanung­smechanike­r, Schweißer oder Lackierer.

Ein paar Zahlen Ungefähr 1500 Feuerlösch­er stellt die Firma Castro jedes Jahr zusammen mit der Firma HNE her. In den großen Feuerlösch­er passen 50 Liter Löschmasse und er wiegt insgesamt 100 Kilogramm. Die Feuerlösch­er werden auch in Indien oder Südamerika eingesetzt. Übrigens: Der erste Feuerlösch­er der Welt wurde vor über 150 Jahren erfunden. Am 10. Februar 1863 bekam der Amerikaner Alanson Carne das Patent für seinen Feuerlösch­er. Wer ein Patent für eine Sache bekommt, gilt offiziell als Erfinder. Der 10. Februar gilt übrigens als Internatio­naler Tag des Feuerlösch­ers.

Schweißen Wusstest du, dass Menschen vor 5000 Jahren das Schweißen erfunden haben? Damit konnten sie zum Beispiel Metalle stabil und dauerhaft miteinande­r verbinden. Dazu verwendete­n sie ganz früher einfach Feuer. Erst seit gut 100 Jahren kann mit einer besonderen Flamme aus einem Gasgemisch geschweißt werden. So eine Flamme ist über 3000 Grad Celsius heiß. Beim Schweißen geht es also heiß her: Kein Wunder also, dass sich das Wort Schweißen von dem althochdeu­tschen Wort „sueizan“ableitet, das so viel wie „heiß machen“, „erhitzen“heißt. Inzwischen gibt es übrigens verschiede­ne Schweißmet­hoden.

Mehr Infos www.castro-online.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany