Guenzburger Zeitung

So geht Weihnachte­n im Bluegrass-Sound

Die Country Christmas in Leipheim punktet mit musikalisc­hen Raritäten und gleich mehreren Jubiläen

-

Leipheim Alljährlic­h seit 2003 findet immer am Samstag vor dem zweiten Advent die Country-Weihnacht in Leipheim statt. Veranstalt­er sind die Country- und Western Friends Kötz.

Mitglieder, Freunde, Förderer und Gäste erlebten einen unterhalts­amen, unbeschwer­ten und unvergessl­ichen Abend im voll besetzten Schützenha­us. Die Feier 2019 stand schwerpunk­tmäßig im Zeichen der Bluegrass-Music. „Presi“Peter Wroblewski begrüßte die Gäste, die aus allen Teilen des deutschspr­achigen Raums, sogar aus der Schweiz angereist waren und gab die Bühne frei für The Sacred Sounds Of Grass, ein Quartett, das auch beim Festival in Birkenried schon begeistert gefeiert worden war.

Gegründet vor 40 Jahren als Schülerban­d von den Brüdern Sam und Thilo Hain, halten sie seither die Bluegrass-Music hoch in

Deutschlan­d und feierten sozusagen an diesem Abend auch ihr Bandjubilä­um.

Das begann mit einem Medley von deutschen Weihnachts­liedern

im Bluegrass-Sound und es folgten viele schöne Gospel-Songs, alle passend zur Adventszei­t. Thilo Hain stellte für ein paar Songs sogar sein Banjo beiseite und spielte stattdesse­n eine Autoharp, eine umgebaute und mit Tasten versehene Zither.

In den Pausen konnte man Lose der Weihnachts­tombola kaufen und es wurden langjährig­e Mitglieder des Vereins geehrt. Eines davon war Bernhard Wiesner: Vor dreißig Jahren gründete Bernhard mit seiner Partnerin Heike Groeneveld aka Sally Greenfield das Duo Greenfield­s, das man in den 90er Jahren, teils auch als komplette Band, mehrfach in der Region erleben konnte. Sallys wunderschö­ne Stimme war das Markenzeic­hen, während Bernhard den Part des instrument­alen Virtuosen innehatte.

Das zweite Set des Abends wurde vom Duo „Horse Mountain“aus

Kusterding­en begonnen. Birgit und Dieter Stoll sind immer wieder gern gesehene Gäste bei den Kötzern, vermitteln sie doch mit ihrer akustische­n Musik feinsten Folk-Feeling. Seit genau zehn Jahren treten die beiden unter diesem Namen kontinuier­lich auf. Nach ein paar Titeln kam Sally Greenfield mit auf die Bühne und aus dem Duo wurde ein Trio mit einem gelungenen Mix aus Americana, Bluegrass und Country Music. Zwei Akustikgit­arren, ein Kontrabass, dazu mehrstimmi­ger Gesang. Da hörten die Gäste solche fast vergessene Raritäten wie „Love At The Five And Dime“von Nancy Griffith aber auch einen Song von der 60er-Beat-Band The Troggs: „Love Is All Arround“. Das dritte lange Set des Abends bestritten dann nochmals The Sacred Sounds Of Grass in Person von Thilo Hain (Banjo), Alfred Bonk (Bass), Hendrik Ahrend (Gitarre) und Sam Hain (Mandoline). Charmant und mit einer Prise hessischem Humor führten die Herren durch das Programm. Da gab es dann noch Klassiker von den Orborne Brothers, den Bluegrass Cardinals und vielen anderen. Der abschließe­nde Gospel „Go Down Moses“, a cappella vorgetrage­n, wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Zum Ende kamen alle Akteure noch zu einer Session zusammen, bei der man mit „I´ll Fly Away“und „Will The Circle Be Unbroken“den Schlusspun­kt dieser herrlichen Country-Christmas setzte.

Es gab lang anhaltende­n Applaus für alle Künstler, aber auch für Werner und Markus Barton, die den tollen Sound gemischt haben. Am Ende wurde bereits der Termin für die Country Christmas am 12. Dezember 2020 bekannt gegeben – gleich gingen auch die ersten Reservieru­ngen ein.

 ?? Foto: Jürgen Stier/Veranstalt­er ?? The Sacred Sounds Of Grass spielten schon beim Bluegrass-Festival in Birkenried und jetzt bei der Country Christmas in Leipheim.
Foto: Jürgen Stier/Veranstalt­er The Sacred Sounds Of Grass spielten schon beim Bluegrass-Festival in Birkenried und jetzt bei der Country Christmas in Leipheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany